Suche

156 Ergebnisse
Logo Rhino Revolution
Bildungsmaterial
Wie begeistert man Schüler*innen für das Überleben der Nashörner – und gleichzeitig für globale Verantwortung? Diese Bildungsinitiative zeigt: Es…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Biodiversität
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Klima
,
Ökologie
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Perspektivwechsel
Bildungsmaterial
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Sachunterricht
Südafrika
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Rhino Revolution Europe gGmbH
2025
Das Bild zeigt bunte Informations- und Arbeitsblätter zum Projekt „KonsumChallenges: Veränderung beginnt jetzt!“. In der Mitte ist ein großes Plakat mit Themenfeldern, umgeben von kleineren Blättern zu Konsum, Mobilität, Ernährung und weiteren Themen. Zwei Figuren halten Symbole hoch.
Bildungsmaterial
Die KonsumChallenges bieten einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema nachhaltiger Konsum. Sparduschkopf, Stadtradeln, vegetarisches…
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
Sekundarstufe II
Konsum
,
Ernährung
,
Fleisch
,
Energie
,
Mobilität/Verkehr
,
Klima
,
Partizipation
,
Kleidung
,
Handy
,
Ressourcen
Bildungsmaterial
,
Projekttage/-wochen
Deutsch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Biologie
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2025

Gesamtbewertung:

Titelseite Flyer zum Bildungsprojekt "Über den Tellerrand – Ernährung als globale Herausforderung". Quelle: ADRA e. V.
Projekttage/-wochen
Die Sicherung der Ernährung weltweit ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Während in den Industrieländern der Erde eine…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Ernährung
,
Armut
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Entwicklung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Gesundheit
,
Hunger
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Menschenrechte
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Hessen
,
Rheinland-Pfalz
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
ADRA Deutschland e. V.
2025
Logo Schulprojekt Energiewende-Aktionstag.
Bildungsmaterial
Der "Energiewende-Aktionstag" oder auch "Energy Transition Action Day" (ETA-Day) ist ein Schulprojekt für Schülerinnen und Schüler der allgemein-…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Energie
,
Klima
,
Mobilität/Verkehr
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
,
Stadt/Land
Bildungsmaterial
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
,
Videoclip/Erklärvideo
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 7: Energie
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
Die Multivision e. V.
2025
Plakat zur „Public Climate School“ vom 24. bis 30. November. Eine gezeichnete Person sitzt auf einer stilisierten Erdkugel, neben ihr stehen Pflanzen, Bücher und ein Laptop. Der Hintergrund ist grün-blau-gelb verlaufend. Logos: Public Climate School und Klima Bildung e.V.
Aktion
Vom 24. bis 30. November 2025 findet die Public Climate School (PCS) statt, eine bundesweite Aktionswoche, die Klima- und Demokratiebildung in den…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Klima
,
Transformation
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Aktion
,
Projekttage/-wochen
,
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 13: Klimaschutz
Klimabildung e. V.
2025
Eine erwachsene Person und zwei Jugendliche, letztere halten rote Mappen in den Händen, im Hintergrund ein mit Graffiti besprühtes Gebäude.
Projekttage/-wochen
Beim interaktiven Spaziergang erkunden die Schüler*innen die Freiräume und die Architektur Berlins. Sie setzen sich aus ökologischer, sozialer und…
Sekundarstufe I
Stadt/Land
,
Mobilität/Verkehr
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gerechtigkeit
,
Architektur
,
Gesundheit
,
Behinderung
,
Klima
,
Biodiversität
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Ressourcen
,
Globalisierung
,
Kunst
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Kunst
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Berlin
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
We-Building e. V.
2025