Das Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger" schafft ein tolles Gemeinschaftserlebnis an Schulen, bei welchem die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass ihr Handeln zählt: Sie verstehen globale Zusammenhänge, entwickeln ein Solidaritäts- und Verantwortungsgefühl und erleben, wie sie selbst zu einer gerechteren Welt beitragen können.
Seit 10 Jahren wird das Programm gemeinsam mit vielen engagierten Schulleitungen, Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden an Schulen in ganz Deutschland umgesetzt. Und so einfach funktioniert es:
Programm-Mitarbeitende halten interaktive Themenvorträge an teilnehmenden Schulen, welche Schülerinnen und Schüler für die Ursachen von Hunger, globale Zusammenhänge und mögliche Lösungsansätze sensibilisieren.
Im Anschluss setzen die Schülerinnen und Schüler eigenständig eine kreative Spendenaktion um – zum Beispiel einen klassischen Spendenlauf oder ein Schwimmfest, eine Theateraufführung oder ein Weihnachtskonzert – und erfahren dabei, wie ihr Engagement als Schulgemeinschaft Wirkung zeigt.
Die Spenden unterstützen die weltweiten Projekte der internationalen humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger, die seit über 45 Jahren für Gesundheit und nachhaltige Lebensgrundlagen kämpft.