Diskussionspapier "Orientierung gefragt – BNE in einer digitalen Welt"

Wie kann BNE in eine digitalen Welt gestaltet werden? Hierzu werden im Diskussionspapier Leitfragen zur Klärung des Verhältnisses von BNE und Digitalisierung in der schulischen Bildung gestellt und erste Impulse zur Beantwortung dieser Leitfragen benannt. Es soll ein breit geführte Diskussion angeregt werden, um gemeinsam Ideen für die weitere konzeptionelle Ausgestaltung der im Diskussionspapier entwickelten Ansätze einer wechselseitigen Ergänzung von BNE und Digitaler Bildung weiterzuentwickeln und erste Umsetzungsschritte anzustoßen.

Der Impuls zur Erarbeitung des Diskussionspapiers entstand im September 2017 im Rahmen der KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR). Die Teilnehmenden des Workshops „Bildung in der digitalen Welt “ - Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Schule mit fachlichem Hintergrund BNE sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich Digitalisierung - äußerten den Wunsch, auch über die Fachtagung hinaus an der Thematik BNE und Digitalisierung weiterzuarbeiten. Im Ergebnis eines partizipativ angelegten Prozesses entstand das vorliegende Diskussionspapier.

Das Diskussionspapier ist bei Engagement Global ab sofort auch in der englischen Version downloadbar. Zudem liegen auch Druckexemplare des Diskussionspapiers vor. Auf Wunsch können diese in entsprechender Stückzahl zusandt werden (dazu einfach eine E-Mail mit gewünschter Stückzahl und Lieferadresse an Christina Berndt (christina.berndt@engagement-global.de) senden.