Um Jugendlichen die SDGs näherzubringen, hat Südwind eine Special Edition des Spiels Ubongo entwickelt. Die Ubongo SDGs Match Edition. Für die Ubongo SDGs Match Edition müssen die Formen der Legetafeln innerhalb bestimmter Zeit mit einer Auswahl von Bausteinen belegt werden. Räumliches Vorstellungsvermögen, Geschicklichkeit und Fantasie sind dabei gefragt. Schafft man es, die Formen innerhalb der Sanduhrzeit ohne Lücken auszufüllen, bekommt man eine Quizfrage zum globalen Nachhaltigkeitsziel und kann bei richtiger Antwort Punkte sammeln und sich zum Global Hero hochleveln.
Viele Menschen haben die Vision einer besseren Welt, in der allen Menschen in allen Ländern ein gutes Leben ermöglicht und auf eine intakte Natur Acht gegeben wird. Aber wie kann man diesen Traum wahr werden lassen? Die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich darüber Gedanken gemacht: Sie gehen für die kommenden 15 Jahre eine Partnerschaft für Frieden und Wohlstand für alle Menschen und für den Schutz der Umwelt und des Klimas auf dem Planeten Erde ein. Man hat sich auf 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die so genannten SDGs (Sustainable Development Goals) geeinigt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollten.
Für Jugendliche ab 14 Jahren. Empfohlene Gruppengröße ist 1 – 16 SpielerInnen (je nach Variante des Spiels).
Anmerkung: Ubongo bedeutet „Gehirn/Hirn“ auf Suaheli. Diese Sprache wird von ca. 80 Millionen Menschen in Ostafrika gesprochen.