KlimaTisch – Klimawandel in Vietnam

Vietnam gehört zu den fünf vom Klimawandel am stärksten bedrohten Staaten der Erde. Wie es den Menschen in diesem Land ergeht und welche Ängste und Befürchtungen sie in Hinblick auf die ihre Zukunft haben, ist oft unbekannt ihre Stimmen werden in den internationalen Medien nur selten beachtet.

Wir kennen viele harte Fakten des Klimawandels und seiner Folgen. Doch nur selten sehen wir die Menschen dahinter, diejenigen, die direkt betroffen sind. In dieser Ausstellung wollen wir ihnen ein Gesicht geben und sie in „Tischgesprächen“ zu Wort kommen lassen.

Im Rahmen eines internationalen Projekts zu partizipativen Medien wurden mehrere vietnamesische Journalisten-Teams in video- und fotografischen Workshops geschult. Sie dokumentierten daraufhin einen Querschnitt ihrer Bevölkerung auf dem Land, in der Stadt und an der Küste. Um den portraitierten Personen die Möglichkeit zu geben, ihre Sorgen hinsichtlich des Klimawandels mit der Öffentlichkeit zu teilen, wurde die Ausstellung "KlimaTisch" von der Gespa e.V. im Rahmen von Projektworkshops mit jugendlichen TeilnehmerInnen und unter Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften konzipiert und entwickelt.

Die Ausstellung "KlimaTisch" besteht aus 15 selbststehenden Bildtafeln und Informations-Rollups in den Maßen 210x100cm sowie 16 großformatige Bilder (DinA2). Vervollständigt werden diese durch 8 kurze audio-visuelle Videoportraits und ein Dokumentarfilm von 15 Minuten Länge. Als Platzbedarf für die gesamte Ausstellung sollten 70 bis 80 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Bei weniger Fläche kann die Ausstellung auch individuell verkleinert werden.

Pädagogisches Material (Informationen, Arbeitsaufgaben, Spiele) für Ihre Bildungsarbeit finden sich in einem begleitenden Medienkoffer und zum Download auf der Internetseite. Die hier zum Download angebotene Broschüre ist der pädagogische Leitfaden für z.B. Lehrkräfte die mit der Ausstellung eine Bildungsveranstaltung durchführen möchten. Er enthält die Anleitungen für die Spiele sowie Anleitung zum Gang durch die Ausstellung. Das Buch "KlimaTisch online" ist eine Dokumentation der Ausstellung und enthält alle Bilder und Informationen, die auch in der Ausstellung zu sehen sind.

Zusätzlich zu den bereitgestellten Rollups benötigt man einen Monitor für die multimedialen Interviews. Sollte kein Monitor zur Verfügung stehen, so können die Videos auch von den Besuchern direkt auf ihre persönlichen mobilen Empfangsgeräte (Smartphone, Tablet) per Barcode eingescannt und betrachtet werden. Die Ausstellung ist variable ausstellbar.

Die Ausstellung ist über die Regionale Bildungstelle Nord von Bildung trifft Entwicklung ausleihbar. Für die Ausleihe wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben sowie Kosten für Versand/Transport berechnet. Zur Ausstellung können auch Seminare oder Eröffnungsveranstaltungen, durchgeführt von BtE Referenten, gebucht werden.