Klimawandel. Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufen I und II

Der Klimawandel ist heutzutage in aller Munde. Das vorliegende Bildungsmaterial beschäftigt sich mit dessen Ursachen und Folgen und zeigt beispielhaft Maßnahmen in Kenia und Uganda auf, wie man sich vor Ort an das veränderte Klima anzupassen versucht. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, sich mit unterschiedlichen Aktivitäten für den Klimaschutz auseinanderzusetzen.

Immer mehr Menschen machen Umwelt- und Klimaschutz zu ihrem Beruf. In zwei Unterrichtseinheiten haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mehr über sogenannte grüne Berufe zu erfahren.
Das Material liefert Hintergrundinformationen in Form eines Textes und verschiedender Links für Lehrpersonen und stellt Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht zur Verfügung. Interessant ist sicherlich auch, dass als Role Model der erste Solarbus Afrikas vorgestellt wird.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Als Zielgruppe werden Sek I sowie Sek II angegeben, jedoch gibt es keine weiteren Orientierungshilfen bzw. didaktische Empfehlungen und Anpassungen entsprechend der jeweiligen Stufe. Die Vermittlung eines recht komplexen Themas ist auf zwei „Übungen“ reduziert. Es wird daher empfohlen, das Bildungsmaterial um weitere didaktische Hinweise und Methoden zur Inhaltsvermittlung zu erweitern. Das Material orientiert sich an den Kompetenzanforderungen des Globalen Lernens. Es fehlen jedoch klare und konkrete Zielformulierungen des vorliegenden Themenheftes.