Die Arbeitsblätter eigenen sich für den Einstieg in die Debatte über Wirtschaftswachstum; sie behandeln verschiedene Facetten des Themas und widmen sich der Frage: Wie kann eine Welt aussehen, in der alle Menschen innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde gut leben können?
Die Arbeitsblätter können auch einzeln genutzt werden und sind ebenfalls für den Einsatz in der außerschulischen Bildungsarbeit geeignet. Sie geben eine Einführung in Begrifflichkeiten und Stellungnahmen zum Thema, informieren und sensibilisieren für die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Wirtschaftswachstums, stellen die Frage nach den Kriterien eines guten Lebens und zeigen und diskutieren verschiedene Lösungsansätze und eigene Handlungsmöglichkeiten. Als inhaltlicher Schwerpunkt wird außerdem das Thema „Klimaschutz und Wachstum“ aufgegriffen.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen: Ein sehr umfangreiches und vor allem auch in „kleinen Häppchen“ vielseitig einsetzbares Material. Schade ist, dass jegliche didaktische Einordnung (Lernziele, didaktisches Vorgehen, ...) fehlt.