Global gedacht!

Der Verein Masifunde Bildungsförderung e.V. veröffentlicht seit 2020 den Podcast „Global Gedacht!“. Behandelt werden Themen des Globalen Lernens, der Entwicklungszusammenarbeit und der Entwicklungspolitik. Mit Gästen aus Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden aktuelle Entwicklungen und Projekte, z. B. Initiativen wie der weltwärts-Freiwilligendienst eingeordnet, kritisch hinterfragt sowie globale Zusammenhänge und Auswirkungen aufgezeigt. Dabei meistern es die Moderatorinnen und Moderatoren und Mitwirkenden tiefgründige Inhalte verständlich aufzubereiten und gleichzeitig Spaß an Themen des Globalen Lernens zielgruppengerecht zu vermitteln. Der Podcast richtet sich insbesondere an (junge) Erwachsene.

Die Hörerinnen und Hörer lernen mittels des Podcasts eigene Denkgewohnheiten kritisch zu hinterfragen und ihre Rolle in der Welt zu reflektieren. Durch die Beteiligung von Expertinnen und Experten werden unterschiedliche Perspektiven und Ansätze vorgestellt und in ein globales Weltgeschehen eingeordnet. Der Verein greift dabei auf seine eigene langjährige Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und die Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Partnerverein Masifunde Learner Development zurück.

Die Folgen orientieren sich thematisch an den Modulen, die der Verein für seine Bildungsarbeit nutzt, zum Beispiel Postkolonialismus, Migration und Flucht, Kritische Entwicklungszusammenarbeit, Antirassismus, Menschenrechte oder Konsum und Umwelt.

Die abgegrenzten Folgen eignen sich nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern können ebenfalls im schulischen und universitären Kontext integriert werden. Das einfach zugängliche Audio-Format bietet dafür einen interessanten Lernzugang und weckt die Neugier der entwicklungspolitischen Szene.

Der Podcast „Global Gedacht!“ wird von Masifunde Bildungsförderung e.V. produziert und durch Brot für die Welt und den Katholischen Fonds gefördert.