Fußball und Menschenrechte

Auf sieben Bannern zeigt die Ausstellung Erwachsenen und Kindern anschaulich die zwei Seiten des beliebten Ballsports: Zum einen den Fußball als verbindendes Element über alle Personen- und Berufsgruppen hinweg – mit purer Begeisterung, Spannung und dem Potential Völkerverständigung zu fördern. Und auf der anderen Seite Korruption, Profitinteressen, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen.

Im Fokus der Ausstellung stehen soziale und ökologische Probleme bei der Trikot- und Ballproduktion, aber auch der Faire Handel als Lösungsansatz. Kitas erhalten Hinweise und Anregungen zu fairen und nachhaltigen Sportprodukten und Materialien, sowie vertrauenswürdigen Siegeln, um den Fairen Handel und mehr „Fair Play“ in Kitas und Schulen zu holen.

Sie besteht aus einem textlich-grafisch gestalteten Teil für Erwachsene und einem bebilderten-grafischen Teil für Kinder. Die Ausstellung soll nicht nur Informationen vermitteln, sondern Jung & Alt zeigen, dass jede*r einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten kann.

Die Ausstellung steht in zwei Varianten mit unterschiedlichen Aufhängungen zur Verfügung: einmal als Banner (70×140) aus LKW-Planenmaterial mit Ösen und einmal als etwas leichtere Variante mit Stoffbannern (70×140), die mit einem Hohlsaum versehen sind.