Brot für die Welt arbeitet weltweit mit über tausend zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die sich für Menschenrechte, Ernährungssouveränität und Klimaschutz einsetzen. Doch der Handlungsspielraum vieler Organisationen schrumpft. Partner von Brot für die Welt berichten über massive Behinderungen ihrer Arbeit, die sich systematisch gegen ganze Organisationen richten, aber auch gegen einzelne Personen.
Die Situation in Russland, wo seit Jahren kritische Stimmen unterdrückt werden und der Krieg in der Ukraine machen auf bedrückende Weise deutlich, wie wichtig eine starke Zivilgesellschaft für die Demokratie ist.
Diese Ausgabe von Global lernen will auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Sie richtet sich gleichermaßen an die schulische wie die außerschulische Bildungsarbeit. Unter www.brot-fuer-die-welt.de/global-lernen finden sich diese und weitere Ausgaben der Zeitschrift sowie ergänzende Materialien zum Download.