Suche

153 Ergebnisse
Wald. Quelle: Forum Ökologie & Papier, Urheber Jens Wieting
Fortbildung/Weiterbildung
Die kostenfreie, digitale Fortbildung befähigt Lehrkräfte, einen Projekttag, eine Unterrichtseinheit oder auch eine Projektwoche zu den Themen...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Umwelt/Umweltschutz
,
Ressourcen
Fortbildung/Weiterbildung
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
Deutsch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Bremen
,
Hessen
,
Sachsen
,
Mecklenburg-Vorpommern
,
Baden-Württemberg
,
Thüringen
,
Berlin
,
Nordrhein-Westfalen
Ziel 12: Konsum und Produktion
Forum Ökologie & Papier
Logo JUBITH
Projekttage/-wochen
Im Mittelpunkt der Projekte von Jubith stehen handlungs- und erlebnisorientierte Methoden, welche junge Menschen im Sinne der Bildung für…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
Fleisch
,
Kleidung
,
Konsum
,
Klima
,
Ökologie
,
Ernährung
,
Handy
,
Glück und gutes Leben
,
Migration
,
Degrowth/Postwachstum
,
Ressourcen
,
Plastik
,
Müll/Abfall
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Thüringen
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Arbeit und Leben Thüringen e.V. - Netzwerk JUBITH für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung in Thüringen
Zwei Frauen sitzen auf Sofa, eine Frau kniet davor. Sie unterhalten sich angeregt.
Fortbildung/Weiterbildung
Das F3_kollektiv bietet im Rahmen des Projektes „Feministische Solidarität. Machtkritisch (digitale) Räume gestalten“ unterschiedliche…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
Hochschule
Bildung/Grundbildung
,
Digitalisierung
,
Diskriminierung
,
Frauen
,
Gender
,
Gerechtigkeit
,
Handy
,
Klima
,
Mobilität/Verkehr
,
Open Educational Resources
,
Perspektivwechsel
,
Ressourcen
,
Technologien
,
Umwelt/Umweltschutz
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Fortbildung/Weiterbildung
,
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
,
Multimediales
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
F3_kollektiv
Logo Open School 21. Quelle: openschool21.de
Außerschulischer Lernort
Die Open School 21 bietet für Schüler*innen in und um Hamburg ein vielseitiges Programm zum Globalen Lernen. Ziel ist es, ihnen globale…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Plastik
,
Kleidung
,
Klima
,
Kinderrechte
,
Degrowth/Postwachstum
,
Fairer Handel
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Flucht
,
Konsum
,
Migration
,
Wasser
,
Ressourcen
,
Müll/Abfall
,
Digitalisierung
,
Kolonialismus
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
Hamburg
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Open School 21
Ein aus bunten Elementen zusammengesetztes Haus. Logo des Ökologischen Schullandheims Spohns Haus. Quelle: spohnshaus.de
Außerschulischer Lernort
Das ökologische Schullandheim "Spohns Haus" in Gersheim ist eine Institution mit ausgeprägtem Nachhaltigkeitsprofil und europäischer Ausrichtung.…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Energie
,
Klima
,
Ökologie
,
Wasser
,
Ernährung
,
Konsum
,
Umwelt/Umweltschutz
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
Geografie
,
Sachunterricht
Saarland
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Verein für europäische Umweltbildung und Umwelterziehung e. V.
Logo kunzstoffe, schwarzer Text, ein grüner Buchstabe
Außerschulischer Lernort
kunZstoffe entwickelt und realisiert Ideen in den Bereichen Ressourcenschutz, nachhaltige Stadtteilentwicklung sowie Handwerk, Kunst und Kultur.…
bildungsbereichübergreifend
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
Berufliche Bildung
Umwelt/Umweltschutz
,
Müll/Abfall
,
Ressourcen
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
Sachsen
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
kunZstoffe urbane Ideenwerkstatt e. V.