Suche

118 Ergebnisse
Das Bild hat einen bunten Farbverlauf-Hintergrund. In großer gelber Schrift steht „GET INVOLVED IN FASHION REVOLUTION WEEK 2025!“. Darunter ist die Website „fashionrevolution.org/frw-25“. Mehrere bunte Sprechblasen mit Aussagen wie „I AM A CAMPAIGNER“, „I AM A COMMUNITY BUILDER“ und „JOIN THE REVOLUTION“ sind verteilt. Oben steht der Instagram-Handle „@fash_rev“. Unten ist der Hashtag „#FashionRevolutionWeek2025“.
Kampagne
Mit der Frage „Who made my Clothes?“ fordert die globale Kampagne Fashion Revolution seit ihrem Start im Jahr 2014 zur Auseinandersetzung mit der…
Kleidung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Arbeit
Kampagne
,
ReferentInnenvermittlung
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
Fashion Revolution Germany e. V.
2025
Das Bild zeigt einen Mann vor einer Tafel, an der viele kleine Postits festgeklebt sind, passend zum Thema beschriftet.
ReferentInnenvermittlung
Das neue OroVerde-Projekt motiviert Azubis und Berufsschüler*innen, aktiv Lösungen für den Schutz von Klima und Biodiversität zu entwickeln und…
Berufliche Bildung
,
Sekundarstufe I
Biodiversität
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
,
Ökologie
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
bundesweit
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
2024
Logo Mission EineWelt. Quelle: mission-einewelt.de
ReferentInnenvermittlung
Mission EineWelt bietet im Rahmen der Projektstelle „Globales Lernen in beruflichen Schulen“ kostenlose Workshops, Projekttage, Fortbildungen und…
Berufliche Bildung
Konsum
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Ernährung
,
Handy
,
Kleidung
,
Globalisierung
,
Menschenrechte
,
Arbeit
,
Umwelt/Umweltschutz
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Bayern
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Mission Eine Welt
2024
Logo BREBIT. Bildquelle: brebit.org
Projekttage/-wochen
Die Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage sind seit 21 Jahren Teil der politischen Bildung im Land Brandenburg. Das…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Projekttage/-wochen
,
Aktion
,
ReferentInnenvermittlung
Brandenburg
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
2024
Eine Person steht mit einem Fahrrad im See. Bangladesh: A Climate Trap. Bildrechte: Ami Vitale.
ReferentInnenvermittlung
Die Referentinnen und Referenten von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein nutzen vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen im…
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Landraub
,
Wasser
,
Konflikte
,
Kolonialismus
,
Klima
,
Kleidung
,
Gerechtigkeit
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
BNE/Globales Lernen allgemein
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI)
2024
Inhalte der Workshops werden anschaulich diskutiert. Szene aus dem BIOPOLI - Workshops. Bildrechte: Linda David, Agrar Koordination
ReferentInnenvermittlung
Ob Ackerbau in Brasilien, Dürre in Somalia, Fleischkonsum in Amerika oder Lebensmittelverschwendung in Europa: Jedes dieser regionalen Phänomene…
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Erwachsenenbildung
Ernährung
,
Entwicklungspolitik
,
Landwirtschaft
,
Klima
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
Hamburg
,
Niedersachsen
,
Schleswig-Holstein
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Forum für internationale Agrarpolitik e. V. – Agrar Koordination
2024