Suche

128 Ergebnisse
Logo BREBIT. Bildquelle: brebit.org
Projekttage/-wochen
Die Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage sind seit 22 Jahren Teil der politischen Bildung im Land Brandenburg. Das…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Projekttage/-wochen
,
Aktion
,
ReferentInnenvermittlung
Brandenburg
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
2025
Vier Frauen sind jeweils porträtiert, teils frontal, teils seitlich, vor neutralem Hintergrund. Unter den Fotos steht der Titel der Ausstellung: „Routen – Geschichten von Menschen auf der Flucht“.
ReferentInnenvermittlung
Das entwicklungspolitische Bildungsprojekt Routen – Geschichten von Menschen auf der Flucht bringt Jugendlichen die Erfahrungen von Geflüchteten…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Flucht
ReferentInnenvermittlung
Politische Bildung
bundesweit
Ziel 1: Armut
,
Ziel 10: Ungleichheit
HÁWAR.help e. V.
2025
Logo Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger". Quelle: Aktion gegen den Hunger gGmbH
Aktion
Das Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger" schafft ein tolles Gemeinschaftserlebnis an Schulen, bei welchem die Schülerinnen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Hunger
,
Armut
,
Partizipation
Aktion
,
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
bundesweit
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
Aktion gegen den Hunger gGmbH
2025
ChatGPT:  Das Bild zeigt sechs lachende Menschen vor einer Backsteinwand. Im unteren Teil steht auf violett-orangem Hintergrund: „Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse – Film Macht Mut Sachsen“.
ReferentInnenvermittlung
Film Macht Mut Sachsen aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Diskriminierung
,
Rassismus
,
Religionen
,
Kinderrechte
ReferentInnenvermittlung
,
Film mit Begleitmaterial
,
Multimediales
fächerübergreifend
Sachsen
Ziel 10: Ungleichheit
Objektiv e. V.
2025
Mehrere frisch geschnittene Zuckerrohrstangen liegen auf grünen Blättern, arrangiert auf einer Holzoberfläche. Links liegen zwei kurze, quaderförmige Stücke, rechts mehrere längere Stangen mit hellen Schnittflächen.
ReferentInnenvermittlung
Naschen versüßt unseren Alltag. Aber welche Folgen hat Zuckerrohr für die Anbauländer des Globalen Südens und für unsere Gesundheit? Im buchbaren…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Arbeit
,
Armut
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Klima
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Kinderarbeit
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Kolonialismus
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Berlin
,
Paraguay
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
BAOBAB Berlin e. V.
2025
Mehrere aufgeschnittene Palmfrüchte mit leuchtend orangefarbenem Fruchtfleisch und dunkelbraunen Kernen liegen auf einer Holzoberfläche. Die Schnittflächen zeigen den runden Samen im Inneren.
ReferentInnenvermittlung
Palmöl versteckt sich in vielen industriell hergestellten Produkten wie Schokoriegeln, Chips und Tütensuppen. In diesem Workshop erfahren die...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Arbeit
,
Armut
,
Biodiversität
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Palmöl
,
Weltwirtschaft/Welthandel
ReferentInnenvermittlung
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Berlin
,
Ghana
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
BAOBAB Berlin e. V.
2025