Suche

857 Ergebnisse
Zwei Sprechblasen auf rosa Untergrund. DEAL with it! Logo. Quelle: EPiZ Reutlingen
Ausstellung
Auf dieser Website können Lehrkräfte mit Schulklassen unterschiedliche Materialien rund um die Themen Klimawandel, Klimapolitik und Nachhaltigkeit…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
Ausstellung
,
Multimediales
Biologie
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
2023
Foto von Teachers for Future im Ort Lützerath. Es sagt: "Ein wertvoller Lernort für uns alle und die Grenze, an der das 1,5°C-Ziel verläuft. That's hashtag Lützi for me".
Bildungsmaterial
Warum verteidigen so viele Menschen diesen Ort? Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung? Die Teachers for Future Germany sind nah dran am…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Energie
,
Klima
,
Transformation
,
Partizipation
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Unternehmensverantwortung
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
fächerübergreifend
Deutschland
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
Teachers for Future Germany e. V.
2023
Zwei Jugendliche ernten bunte Karotten
Informations- und Lernplattform
Mit dem Projekt Green Spoons möchte Slow Food Deutschland (SFD) junge Erwachsene befähigen, kluge und nachhaltige Ernährungsentscheidungen zu…
außerschulische Bildung
,
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Biodiversität
,
Ökologie
,
Wasser
,
Klima
,
Konsum
,
Medienkompetenz
,
Meere
,
Umwelt/Umweltschutz
Informations- und Lernplattform
,
Multimediales
,
Bildungsmaterial
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
Slow Food Deutschland
2022
Buchtitel Klimagefühle von Lea Dohm und Mareike Schulze. Eine Person hebt die Faust und hält ein Schild mit der Aufschrift: „Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln.“ Im Hintergrund eine Demonstrationsmenge, links das Logo von Psychologists for Future.
Fachpublikation
Was tun gegen die Enttäuschung über das ausbleibende Engagement der Politik? Wie bleiben wir handlungsfähig? Und wie können uns unsere Gefühle beim…
Klima
Fachpublikation
Ziel 13: Klimaschutz
Verlagsgruppe Droemer Knaur
2022
Logo von Lehrer-Online mit dem Schriftzug "Lehrer-Online"
Bildungsmaterial
Ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit die zentralen Eigenschaften und…
Sekundarstufe II
Architektur
,
Bevölkerung
,
Stadt/Land
,
Digitalisierung
,
Energie
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Künstliche Intelligenz – KI
,
Mobilität/Verkehr
,
Partizipation
,
Umwelt/Umweltschutz
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 13: Klimaschutz
Lehrer-online
2022
Das Bild zeigt ein Unterrichtsmodul des Bundeszentrums für Ernährung mit dem Titel: „Wie kommt die Möhre auf den Teller?“. Es richtet sich an die 1. und 2. Klasse der Grundschule. Im Mittelpunkt steht eine bunte Vielfalt an Möhren – in Violett, Weiß, Gelb und Orange –, die auf die natürliche Diversität und den Weg vom Acker bis zum Teller hinweist. Das Modul thematisiert kindgerecht die Herkunft, Verarbeitung und Bedeutung von Lebensmitteln sowie die Wertschätzung für regionale und saisonale Produkte.
Bildungsmaterial
Wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten-…
Primarstufe
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2022