Suche

140 Ergebnisse
Das Plakat zeigt eine bunte, detailreiche Illustration einer nachhaltigen, lebendigen Gemeinschaft mit Schulen, Gärten und Gesundheitszentren in einer hügeligen Landschaft. Oben stehen die „Ziele für nachhaltige Entwicklung“. Der Slogan „Ernährung sichern – Hunger beenden“ betont das Engagement für soziale Projekte. Logos von „Human Help Network“ und „Aktion Tagwerk“ sind sichtbar.
Aktion
Im Zentrum der entwicklungspolitischen Schulkampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ steht das soziale Engagement von Kindern und...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Interkulturelles Lernen
,
Kinderalltag
,
Perspektivwechsel
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Gesundheit
,
Bildung/Grundbildung
Aktion
,
Kampagne
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
Ruanda
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 10: Ungleichheit
Stiftung Tagwerk
2026
Auf dem Bild sind mehrere Menschen zu sehen, die auf einen Bildschirm schauen. Viele von ihnen sind mit dem Rücken der Kamera zugewandt. Auf dem Bildschirm steht die Frage: "Konsumquiz – Wann wurde der Mensch zum Konsumenten?"
ReferentInnenvermittlung
Die Klimakrise ist längst in vollem Gange. Gemeinsam mit den Jugendlichen begibt sich der Schulworkshop auf Spurensuche durch die Welt.
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
Gerechtigkeit
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Deutsch
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025
Auf dem Bild sind zwei Kinder von hinten zu sehen. Sie schreiben beide an eine weiße Tafel. Auf der Tafel steht u.a. "Weniger Wasser verbauchen, Im Winter dicker anziehen, Weniger Fleisch essen, Dinge weitergeben"
ReferentInnenvermittlung
Ziel der Bildungseinheit ist es, Hintergründe und Zusammenhänge zum Klimawandel spielerisch zu erarbeiten und eigene Handlungsalternativen…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Klima
,
Medienkompetenz
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Deutsch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025
Auf dem Bild sind zwei Kinder von hinten zu sehen. Sie schreiben beide an eine weiße Tafel. Auf der Tafel steht u.a. "Weniger Wasser verbauchen, Im Winter dicker anziehen, Weniger Fleisch essen, Dinge weitergeben"
ReferentInnenvermittlung
Bis zu 37 % der globalen Treibhausgasausstöße sind auf die Ernährung zurückzuführen. Diese Tatsache setzt den Ausgangspunkt für den Schulworkshop,…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Partizipation
,
Energie
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025
Titelseite Flyer zum Bildungsprojekt "Über den Tellerrand – Ernährung als globale Herausforderung". Quelle: ADRA e. V.
Projekttage/-wochen
Die Sicherung der Ernährung weltweit ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Während in den Industrieländern der Erde eine…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Ernährung
,
Armut
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Entwicklung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Gesundheit
,
Hunger
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Menschenrechte
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Hessen
,
Rheinland-Pfalz
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
ADRA Deutschland e. V.
2025
Screenshot Website Claudia Strzelecki – BNE-Angebote für Schulen, Berufskollegs und andere Bildungseinrichtungen
ReferentInnenvermittlung
Wie kann Schule ein Ort werden, an dem junge Menschen Zukunft gestalten lernen?Claudia Strzelecki, Bildungsreferentin für BNE, unterstützt in ihren…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
bildungsbereichübergreifend
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Konsum
,
Ernährung
,
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Sustainable Development Goals (SDG)
ReferentInnenvermittlung
,
Fortbildung/Weiterbildung
Biologie
,
Deutsch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Nordrhein-Westfalen
,
Hessen
,
Niedersachsen
Alle 17 Ziele (SDG)
Claudia Strzelecki
2025