Suche

779 Ergebnisse
Blaues Plakat mit dem Text: „Rapid Response. Fake News, Hass und Klimakrise“. Untertitel: „Folgen aktueller Big-Tech-Entwicklungen in den USA verstehen, einordnen, handeln“. Im Hintergrund bunte Symbole aus Social Media und Internetkultur.
Bildungsmaterial
Faktencheck, politischer Content und Treibhausgase. Das Material beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Big Tech und Social Media und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Unternehmensverantwortung
,
Konflikte
,
Digitalisierung
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Greenpeace
2025
Titelseite der Broschüre. Quelle: netzwerk-selbsthilfe.de
Projektfinanzierung
Dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ist ein kompetenter Wegweiser innovativer Finanzierungswege zur Verwirklichung von Projektideen. Die…
Finanzen/Geld
,
Demokratie
,
Entwicklungspolitik
,
Kunst
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Diskriminierung
,
Inklusion/Integration
Projektfinanzierung
,
Broschüre/Handreichung
Netzwerk Selbsthilfe e. V.
2025
Das Bild hat einen bunten Farbverlauf-Hintergrund. In großer gelber Schrift steht „GET INVOLVED IN FASHION REVOLUTION WEEK 2025!“. Darunter ist die Website „fashionrevolution.org/frw-25“. Mehrere bunte Sprechblasen mit Aussagen wie „I AM A CAMPAIGNER“, „I AM A COMMUNITY BUILDER“ und „JOIN THE REVOLUTION“ sind verteilt. Oben steht der Instagram-Handle „@fash_rev“. Unten ist der Hashtag „#FashionRevolutionWeek2025“.
Kampagne
Vom 22. bis 27. April 2025 findet die Fashion Revolution Week statt und bietet Gelegenheit, für ein gerechtes und faires Modesystem für die…
Kleidung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Arbeit
Kampagne
,
ReferentInnenvermittlung
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
Fashion Revolution Germany e. V.
2025
Zwei Sprechblasen in orange und blau, schwarzer Text.
Aktion
Am 14. Mai 2025 findet der dritte Tag der Klimademokratie als größter digitaler Klimadialog des Jahres statt. An diesem Tag führten sehr viele...
Klima
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Gerechtigkeit
,
Transformation
,
Konflikte
Aktion
bundesweit
Ziel 13: Klimaschutz
Bürgerlobby Klimaschutz
2025
Das Bild zeigt das Cover eines Handbuchs mit dem Titel „Zukunft ernten – Klimaanpassung in der Landwirtschaft“. Der Titel ist in großen, weißen Buchstaben auf grünem Hintergrund geschrieben. Darunter befindet sich eine gezeichnete Landschaft mit einem Mähdrescher zwischen Bäumen. Unten stehen Logos von Förderinstitutionen, darunter das Bundesministerium für Umwelt, die IG Bau sowie das Climate Ready-Programm. Das Handbuch richtet sich an Lehrkräfte beruflicher Schulen.
Bildungsmaterial
Die Materialien zielen darauf ab, Auszubildende für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und ihre Mitbestimmung in der Arbeitswelt zu fördern…
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Landwirtschaft
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
PECO-Institut für nachhaltige Entwicklung e. V.
2025

Gesamtbewertung:

Ein Poster mit dem Titel „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2025. Darunter sind die 17 bunten Symbole der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) mit ihren Titeln angeordnet. Unten links ist das Logo der Bundesregierung, rechts das Logo der Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland. Der Hintergrund ist blau-grün mit geometrischen Formen.
Bericht
Die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bildet den politischen Rahmen für die Umsetzung der Agenda 2030. Sie beschreibt den…
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Transformation
,
Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Energie
,
Klima
,
Architektur
,
Mobilität/Verkehr
,
Landwirtschaft
,
Ernährung
,
Ökologie
,
Partizipation
,
Finanzen/Geld
,
Innovationen
,
Entwicklungspolitik
Bericht
Deutschland
Alle 17 Ziele (SDG)
Die Bundesregierung
2025