Ach und Krach in Stelzenbach

Das Planspiel "Ach und Krach in Stelzenbach" thematisiert friedensethische Fragestellungen ausgehend von der Thematik Waffenhandel. Die Themen Waffenhandel, Ethik und Verantwortung stehen im Mittelpunkt des 2014 im Zentrum für Konfliktforschung in Marburg erarbeiteten Materials. Die hier vorliegende aktualisierte und erweiterte Fassung wurde 2017 von der BDKJ-Bundesstelle erstellt.

Ziel des Planspiels ist in erster Linie, die Teilnehmer*innen für das Thema Waffengeschäfte und Exporte zu sensibilisieren und die Rolle Deutschlands als weltweit drittgrößten Waffenexporteur kritisch zu hinterfragen. Das Spiel ist für Jugendliche ab einem Alter von etwa 15 Jahren geeignet. Grundvoraussetzung ist ein Grundverständnis von Außen- und Wirtschaftspolitik. Das Planspiel erfordert etwa sechs Schulstunden bzw. einen halben Tag. Auch ein Aktionstag oder Projekttage sind für die Umsetzung des Planspiels mit anschließender Reflektion sinnvoll.