Suche

856 Ergebnisse
Auf dem Bild sind mehrere Menschen zu sehen, die auf einen Bildschirm schauen. Viele von ihnen sind mit dem Rücken der Kamera zugewandt. Auf dem Bildschirm steht die Frage: "Konsumquiz – Wann wurde der Mensch zum Konsumenten?"
ReferentInnenvermittlung
Die Klimakrise ist längst in vollem Gange. Gemeinsam mit den Jugendlichen begibt sich der Schulworkshop auf Spurensuche durch die Welt.
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
Gerechtigkeit
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Deutsch
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025
Auf dem Bild sind zwei Kinder von hinten zu sehen. Sie schreiben beide an eine weiße Tafel. Auf der Tafel steht u.a. "Weniger Wasser verbauchen, Im Winter dicker anziehen, Weniger Fleisch essen, Dinge weitergeben"
ReferentInnenvermittlung
Ziel der Bildungseinheit ist es, Hintergründe und Zusammenhänge zum Klimawandel spielerisch zu erarbeiten und eigene Handlungsalternativen…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Klima
,
Medienkompetenz
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Deutsch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025
Auf dem Bild sind zwei Kinder von hinten zu sehen. Sie schreiben beide an eine weiße Tafel. Auf der Tafel steht u.a. "Weniger Wasser verbauchen, Im Winter dicker anziehen, Weniger Fleisch essen, Dinge weitergeben"
ReferentInnenvermittlung
Bis zu 37 % der globalen Treibhausgasausstöße sind auf die Ernährung zurückzuführen. Diese Tatsache setzt den Ausgangspunkt für den Schulworkshop,…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Partizipation
,
Energie
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025
Zeichnung: eine Toilette steht mittig als Statue in einem Stadtbild, die linke Stadtsilouette ist grau, die rechte grün gefärbt.
Online-Spiel/Online-Kurs
Der neue Online-Workshop ermöglicht Schulklassen, die Zusammenhänge von Wasser- und Sanitärversorgung, globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz zu…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Gesundheit
,
Klima
,
Ressourcen
,
Wasser
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Open Educational Resource – OER
,
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
German Toilet Organization e. V. (GTO)
2025
Orangefarbener Hintergrund mit dem Text: „RAPID RESPONSE“ (Buchstaben mit Waldmuster). Darunter: „Die Weltklimakonferenz COP30 – Klimakrise: Verstehen, Einordnen, Handeln“. Oben steht: „Unterrichtsmaterial zur COP30 vom 10.–21.11.2025 in Brasilien“. Unten: Greenpeace-Logo.
Bildungsmaterial
Wenn in Belém ab dem 10. November 2025 rund 70.000 Menschen aus aller Welt zur 30. UN-Klimakonferenz (COP30) zusammenkommen, um über weitere…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
bildungsbereichübergreifend
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
Bildungsmaterial
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Brasilien
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
Greenpeace
2025
Zu sehen ist in Grautönen, wie jemand auf einer Laptop-Tastatur tippt. Aus dem Bildschirm schweben bunte Symbole mit Einkaufs-, Kleidungs- und Technik-Icons hervor.
Bildungsmaterial
Über das Ratespiel „1, 2 oder 3“ werden interessante Fakten zum Thema „Digitaler Energieverbrauch“ spielerisch erarbeitet.
Sekundarstufe II
,
Sekundarstufe I
Energie
,
Klima
,
Konsum
,
Ökologie
,
Ressourcen
,
Digitalisierung
,
Umwelt/Umweltschutz
Bildungsmaterial
Biologie
,
Geografie
,
Mathematik
,
Wirtschaft
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Forum Umweltbildung
2025