Suche

841 Ergebnisse
abendliche Stadtszene
Fortbildung/Weiterbildung
Im Wintersemester 2025/26 setzen die Scientists for Future Trier die Vortragsreihe #LecturesForFuture fort. Die Veranstaltungen beleuchten aktuelle…
Hochschule
Klima
,
Menschenrechte
,
Wasser
,
Ressourcen
,
Innovationen
,
Energie
Fortbildung/Weiterbildung
Rheinland-Pfalz
Ziel 13: Klimaschutz
Lokale Agenda 21 Trier
2025
Titelseite Lernen, wenn’s heiß wird – Erfahrungen und Empfehlungen für berufliche Klimabildung. Quelle und Copyright: EPIZ Berlin
Broschüre/Handreichung
In der Handreichung werden Ergebnisse eines Berliner Projekts zu Klimabildung mit beruflichen Schulen zusammen gefasst. Sie enthält verschiedene…
Berufliche Bildung
Klima
,
Gesundheit
Broschüre/Handreichung
Berlin
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2025
Eine Faust reckt sich vor einer grünen Wiese in die Höhe, Schriftzug "Klimaschutz braucht Menschenrechte"
Plan- und Gesellschaftsspiel
Das Planspiel beleuchtet die Rolle der staatlichen Klimafinanzierung im Rahmen des Pariser Klimaabkommens und der Verletzung von Menschenrechten…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Menschenrechte
,
Finanzen/Geld
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Bildungsmaterial
Paraguay
Ziel 13: Klimaschutz
FIAN Deutschland e. V.
2025
Titelbild des Lernmaterials „Das Geheimnis der Soja-Bohne“. In der Mitte eine Weltkarte mit Transportweg eines Schiffes. Darum herum: Sojapflanze, Rinder, Menschen beim Grillen sowie zwei Kinder aus verschiedenen Regionen der Welt. Oben Logo der ANU – Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung.
Bildungsmaterial
"Wie schafft es eine kleine Bohne, das Leben von Kindern auf der ganzen Welt durcheinander zu bringen?" Das neu erschienene Mystery-Spiel der ANU…
außerschulische Bildung
Soja
,
Ernährung
,
Klima
,
Ökologie
,
Landwirtschaft
,
Indigene Völker
,
Wald/Regenwald
,
Fleisch
Bildungsmaterial
Brasilien
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
ANU Bundesverband e. V.
2025
Illustration eines Frühstückstischs mit Brot, Marmelade, Joghurt, Obst, Käse, Milch, Müsli, Eiern, Geschirr und Getränken. Rechts steht ein Mülleimer mit Essensresten. Oben steht der Titel „Das Klimafrühstück“ auf lila Hintergrund mit weißen Punkten.
Online-Spiel/Online-Kurs
Jugendliche können sich mit diesem interaktiven Frühstückstisch spielerisch mit den Themen Klima und Ernährung auseinandersetzen, ihr Wissen dazu…
Sekundarstufe I
Klima
,
Ernährung
,
Lebensmittelverschwendung
,
Soja
,
Landwirtschaft
,
Fleisch
,
Ressourcen
,
Globalisierung
,
Umwelt/Umweltschutz
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 13: Klimaschutz
KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e. V.
2025
Klimadiagramm vor Weltkarte. Screenshot Erklärvideo "Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität". Quelle: bpb.de
Videoclip/Erklärvideo
Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Ressourcen
,
Bevölkerung
,
Entwicklung
,
Energie
,
Klima
,
Ökologie
,
Globalisierung
,
Wald/Regenwald
,
Konsum
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2025