In der Comic-App erfahren fünf Jugendliche während eines Feriencamps, wie sich der Klimawandel auf ihre Umgebung auswirkt: Starkregen, Überflutungen und Sturm nehmen zu. Die Folgen von Trockenheit und verstärkten Hitzephasen können bedrohlich werden. Gerade bei Outdoor-Sportarten wie Reiten, Schwimmen, Tauchen, Klettern, Kanufahren, Wandern oder Mountainbiken sind diese Veränderungen in der Natur besonders erlebbar. Die Comic-App „Gemeinsam geht´s“ soll gerade bei jungen, digital-affinen Natursportler/-innen die Neugier und das Interesse an der Natur und dem Klimawandel wecken und gleichzeitig zum eigenen Handeln anregen.
Klimaveränderungen sind in der Natur allgegenwärtig. Erkennen kann man sie z.B. an Veränderungen von Verbreitungsgebieten von Tieren und Pflanzen. Einige Tiere und Pflanzen werden aufgrund des Lebensraumverlusts und fehlender Ausweichmöglichkeiten aussterben, andere wärmeliebende Tiere und Pflanzen breiten sich mehr aus, oder es findet eine neue Besiedlung von nicht-heimischen Arten statt. Und Landschaften verändern ihr derzeitiges Erscheinungsbild durch zB die Änderung der Zusammensetzung der Baumarten eines Waldes. Aber auch Starkwetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Sturm und die Bewältigung der Folgen von Trockenheit und Hitzephasen sind als Phänomene in der Natur deutlich wahrnehmbar. Und ob beim Reiten, Schwimmen, Tauchen, Klettern, Kanufahren, Wandern oder Mountainbiken - diese Naturphänomene kann man jetzt schon beim Natursport in der Freizeit überall wahrnehmen.
In der Comic-Geschichte sind die fünf Natursport-Comic-Helden Lara, Marie, Max, Samira und Tom in einem Ferien-Outdoorcamp an einem See. Schnell freunden sich die Fünf an. Sie möchten reiten, schwimmen, tauchen, klettern, kanufahren, wandern, mountainbiken, und jeder von ihnen will alles mal ausprobieren. An einem freien Nachmittag wandern sie zu einem Hochseilgarten durch einen Fichtenwald. Plötzlich überrascht sie ein heftiges Unwetter mit Blitzen und Starkregen. Natürlich geht das Abenteuer der Fünf am Ende gut aus, aber als sie dann abends zusammen mit Campleiter Peter um ein Lagerfeuer sitzen machen sie die Erlebnisse nachdenklich.
Die Comic-App wurde vom Deutschen Naturschutzring, dem Dachverband der Deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen zusammen mit den Natursportverbänden wie dem Deutscher Alpenverein (DAV), dem Deutschen Wanderverband (DWV), dem Deutschen Kanuverband (DKV), der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), den NaturFreunden Deutschlands (NF) und dem VDST entwickelt. Sie ist ein optimaler Ausgangspunkt um die phänologischen Auswirkungen von Klimaveränderungen direkt bei der Ausübung des Sportes in der Natur vor Augen zu führen und viele Personen zum Nachdenken anregen.