Die Filmgeschichte ist voller Erzählungen über Menschen, die die Welt verändern wollen: Stille Helden, mutige Rebellinnen und weltweite Bewegungen, die Haltung zeigen, Machtverhältnisse in Frage stellen und engagiert für Gerechtigkeit streiten.
Die Tagung widmet sich der filmischen Darstellung von Widerstand in seinen zahlreichen Facetten. Wie prägen Filme unsere Vorstellungen von Widerstand und Veränderung, von Hoffnung und Empowerment? Wie sieht die Inszenierung von Widerständigkeit im Film aus und welche Wirkung hat dies auf unser Verständnis von Mut und Veränderung?
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

