Ernährung zwischen lokalem Genuss und globaler Verantwortung
Fleischkonsum und -produktion sind globale Themen mit regionaler Bedeutung auch für Niedersachsen.
Das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ lädt zur abschließenden Fachtagung ein, die sich mit der Frage befasst, wie eine zukunftsfähige Ernährung in Niedersachsen gestaltet werden kann und welche Potenziale insbesondere pflanzliche Eiweißquellen bieten. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion kommen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um Lösungsansätze für ein nachhaltiges Ernährungssystem zu entwickeln.
Am Folgetag ermöglicht eine Exkursion zum DIL Einblicke in die Produktion alternativer Eiweißquellen. Thematisiert werden Fragen wie: Wie entsteht aus Erbsen eine pflanzliche Wurstalternative? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich bei der regionalen Beschaffung der Rohstoffe? Und wie entwickelt sich der Markt für Fleischersatzprodukte? Der Besuch der Insektenfarm des DIL bietet zudem Anlass zur Diskussion, inwieweit Insekten als alternative Eiweißquelle für die Humanernährung geeignet sind.

