Die thematische Wanderung sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Das Angebot versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention erarbeitet und diskutiert werden.
Die Wanderung ist ca. 7 km lang. Es werden immer wieder Stops gemacht, um sich auszutauschen und die Inhalte niedrigschwellig zu vermitteln. Die Wege sind nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk und eigene Versorgung für die Strecke wird empfohlen.
Die Wanderung findet in der Märkischen Schweiz statt. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist am 10.11. 2025.

