Green Habits – Alltagsroutine für den Klimaschutz

Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Mehr und mehr Menschen möchten eine klimaschonende Lebensweise führen, wissen aber nicht wie. 

In dieser zweitägigen Fortbildung werden individuelle und wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im privaten Alltag erarbeitet. Es wird mit einer individuellen Bestandsaufnahme gestartet: Wie groß ist mein persönlicher CO2-Fußabdruck? Wie weit bin ich von einem vertretbaren CO2-Fußabdruck entfernt?
Hierzu werden die Teilnehmenden mit anschaulichem Hintergrundwissen zu CO2-Fußabdrücken in allen Bereichen des Alltags versorgt. Zudem ermitteln sie ihre persönlichen CO2-Hot Spots: Wo und warum entstehen Treibhausgase in meinem Alltag?

In konstruktiver Atmosphäre werden die Teilnehmenden Ideen entwickeln, wie sich Klimaschutz Tag für Tag umsetzen lässt. Dazu bewerten sie, mit welchem Einsatz an Geld, Zeit und Arbeit sich eine klimaschonende Lebensweise erreichen lässt. Und vielleicht finden sie sogar heraus, dass wir Zeit und Geld sparen oder sinnstiftend einsetzen können, wenn wir dem Klima etwas Gutes tun.
Im Ergebnis blicken die Teilnehmenden endlich durch den Klimaschutz-Dschungel und nehmen ihren persönlichen Fahrplan mit nach Hause.

Die Anmeldung erfolgt online. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Für die Teilnahme wird ein Laptop oder ein Tablet mit Tabellenkalkulationsprogramm (wie z. B. Excel) benötigt.