Frieden und Sicherheit neu denken in Afrika: Die Rolle von interreligiösem Dialog

Die Interreligiöse Plattform der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) ist eine Initiative von hochrangigen Religionsvertretern der ZAR, die dem seit 2012 andauernden Bürgerkrieg und dem Zerfall des Landes entgegenwirken will. Die Führungspersonen der muslimischen Gemeinschaft, der evangelischen und der katholischen Kirche besuchen in der ZAR gemeinsam Orte, die besonders von Gewalt betroffen sind und gehen persönlich mit Konfliktparteien ins Gespräch. Eine wichtige Rolle spielen dabei Interventionsteams, die an der University for Peace in Africa ausgebildet wurden. Durch ihr Engagement konnte die Interreligiöse Plattform bereits weitere Eskalationen des Konflikts verhindern. Die Vertreter des Dialogs stellen nun in Mainz ihre Arbeit vor.