Einführung in den Do No Harm Ansatz

Wie können Projekte in komplexen sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontexten wirken, ohne unbeabsichtigt Konflikte zu verschärfen? Der Do No Harm Ansatz liefert dafür Orientierung und praxisnahe Werkzeuge.

In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmenden die sieben Schritte des Ansatzes, reflektieren ihre eigene Arbeit und entwickeln Handlungsoptionen für konfliktsensible Projekte. Gleichzeitig stärken sie ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und kreativen Problemlösung.

Wer neugierig ist, wie Partnerschaftsarbeit in Entwicklungszusammenarbeit nicht nur wirksam, sondern auch friedensfördernd gestaltet werden kann, ist hier genau richtig!

Die Anmeldefrist ist am 05.11.2025. Die Anmeldung und die Veranstaltung erfolgen online.