Bildung für nachhaltige Entwicklung – Türöffner für interkulturelle Wertschätzung in Kita und Schule

In unserer demokratisch verfassten Gesellschaft kommt allen voran den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Schulen eine besondere Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, bereits die Jüngsten auf ein Leben in Vielfalt, gegenseitiger Anerkennung und Selbstbestimmung vorzubereiten.

Themen und Inhalte 

Der Fachtag bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen zu den Themenbereichen „Demokratieförderung“ und „Fördermöglichkeiten des entwicklungspolitischen Engagements zur nachhaltigen Entwicklung in der Kindertagesbetreuung“ in den Dialog zu treten. In verschiedenen Workshops wird die Möglichkeit geboten das Thema Nachhaltige Bildung und globale Zusammenhänge in den Kita-& Schulalltag zu integrieren.
Die Teilnehmenden lernen in den Workshop Herangehensweisen zur Entwicklung eines BNE-Projektes und die Arbeitsmaterialien kennen, die sie beim Verfassen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Ziel ist es, dass Kinder ein Interesse für weltweite Zusammenhänge und verschiedene Lebensstile entwickeln.

Anmeldung

Die Anmeldungen werden, aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen, in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter lorenz@anstiftung-mv.de für die Veranstaltung an.
Anmeldeschluss ist der 09. Juni 2023

Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung MV & der Integrationsbeauftragten der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit Engagement Global und der Mecklenburger AnStiftung.