Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2025

Im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung werden wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft gesucht! Preistragenden winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. Mit der Auszeichnung werden die Projekte Teil des Aktiv-Netzwerks und können somit von jährlichen Qualifizierungsangeboten und dem Erfahrungsaustausch mit hunderten anderen Preisträgerprojekten profitieren. 

Mit dem Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” würdigt die bpb bundesweit seit 25 Jahren Vorbilder ehrenamtlichen Engagements. Der Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um die aktive Zivilgesellschaft in ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in den 1990er und 2000er Jahren zu stärken und sichtbar zu machen. Seit jeher sind jährlich vorbildhafte Projekte zur Bewerbung aufgefordert, die das Grundgesetz mit Leben füllen und sich für Demokratie und Toleranz engagieren.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Aktiv-Wettbewerbs werden im Sinne des Entstehungsgedankens in diesem Jahr insbesondere Projekte, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen, gesucht. 

Bewerbungen sind über das Online-Formular möglich.