SDG im Unterricht: lokal – regional – global. Good-Practice-Beispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG). Quelle: https://unric.org/de/17ziele/

Sie sind auf der Suche nach Anregungen, wie Sie Themen der globalen Entwicklung in Ihren Unterricht bringen können? Sie möchten sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) beschäftigen?

Inhaltliche Grundlagen, Methodentipps und Praxisbeispiele aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik bietet die Fortbildung „SDG im Unterricht: lokal – regional – global“. Hier erfahren die Teilnehmenden, wie sie das Themenfeld „Globale nachhaltige Entwicklung“ mithilfe von bewährten Unterrichtsmaterialien und Beispielen in ihrem jeweiligen Fachunterricht integrieren und fächerübergreifende Projekte anstoßen können. Außerdem können sie sich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus der eigenen Region über verschiedene Ansätze austauschen und sich vernetzen und erfahren mehr über den Schulwettbewerb und die Möglichkeiten zur Teilnahme.

Die Teilnahme inklusive einer Übernachtung ist kostenlos, Fahrtkosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet.

Eine Fortbildung für Teilnehmende aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen findet vom 2. Juni 2023, 17:00 Uhr bis 3. Juni 2023 in Magdeburg statt.

Eine Fortbildung für Teilnehmende aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland findet 16. und 17. Juni 2023 in Siegburg statt.

Ein weiterer Termin am 1./2. September 2023 in Hamburg sowie ein Termin in der Region Nürnberg im Herbst finden sich derzeit in Planung.

Interessierte können sich über das Anmeldeformular auf der unten genannten Website anmelden.