Kita.weltbewusst.2030 – Nachhaltig und weltoffen, gemeinsam und von Anfang an Qualifizierungskurs Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen

Titelbild KITA.weltbewusst.2030. Quelle: KITA.weltbewusst.2030

Der Kurs „KITA.weltbewusst.2030“ ist ein Qualifizierungsangebot für Menschen, die ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit im Globalen Lernen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Fokus auf die frühkindliche Bildung zu vertiefen möchten. 

Akteur*innen in der frühkindlichen Bildung brauchen ein umfassendes Verständnis von Themen und Methoden des Globalen Lernens und der BNE. Es gilt, sowohl die pädagogische Arbeit als auch die gesamte Einrichtung im Sinne eines Whole Institution Approach in den Blick zu nehmen. In dem Programm stehen zentrale Themen sowie didaktisch-methodische Zugänge des Globalen Lernens und der BNE mit Blick auf die frühkindliche Bildung im Mittelpunkt. 

Der Kursablauf: 

2 Präsenzmodule im Haus auf der Alb in Bad Urach:
Modul I: 19. - 20. April 2023
Modul II: 25. - 26. September 2023

Online-Module:
2-3 themenspezifische Online-Veranstaltungen, die Themen und Termine werden mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Praxisphase:
Vorbereitung, Durchführung und Evaluation eines Bildungsangebots (Bezug zu den Praxiskontexten der Teilnehmenden, individuelle Begleitung). Weitere begleitende Elemente: Lerntagebuch und Online-Plattform: Dokumentation der Module, Material, Kommunikation zur Kurs-Organisation.

Abschlussveranstaltung (in Präsenz):
Termin, Ort und Themen werden mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Teilnahme 

Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte, in Aus- und Fortbildung aktive Personen sowie außerschulische Akteur*innen, die bereits (erste) Erfahrungen in der frühkindlichen Bildungsarbeit mitbringen. Eine Anbindung an eine Organisation (Kita, Kita-Träger, Bildungsinstitution, Weltladen, NGO, …) ist wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung für eine Teilnahme am Kurs. Die Anmeldefrist ist der 31.03.2023.