Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen halten zunehmend Einzug in die schulische Praxis und in schulische Aus- und Fortbildungsstrukturen verschiedener Bundesländer. Erste Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Kontexten liegen vor.
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltungsreihe berichten Akteur*innen aus Niedersachsen, NRW und Baden-Württemberg aus ihren Bildungszusammenhängen mit jeweils
anderer Schwerpunktsetzung und einem besonderem Blick auf die 3 Phasen schulischer Aus- und Fortbildung.
Daran anschließend wird es Raum für Fragen und Austausch geben.
Die Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich unter: gundula.bueker@epiz.de
Die erste Veranstaltung findet bereits am 22. März von 17:30-19:00 unter dem Titel "Implementation von BNE in Niedersachsen - Rahmenbedingungen, Netzwerke, Fortbildungen" statt. Beatrix Albrecht, verantwortlich für die Bereiche BNE und Globales Lernen beim niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), berichtet zu BNE-Umsetzungprozessen in Niedersachsen.
Link zu den Veranstaltungen:
https://us02web.zoom.us/j/85090874142?pwd=eCt6OXJpYkFPbzlHT3NNY2h5dXZIQT09
Meeting-ID: 850 9087 4142
Kenncode: 586743
Die Veranstaltungsreihe findet statt in Kooperation von Projekt „Whole Institution Approach an Seminaren in Baden-Württemberg“ (WiA), Landesarbeitskreis Bildung für eine Welt Baden-Württemberg (LAK), Eine Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen, EPiZ Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen.