Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seminare und Vorlesungsreihen

Jährlich organisieren Teams aus Lehrenden und Studierenden an drei Universitäten bzw. Hochschulen Veranstaltungen gemeinsam mit dem FORUM Umweltbildung. Die Future Lectures stehen in einem thematischen Zusammenhang und leiten jeweils zur Folgeveranstaltung über. Diskutiert werden aktuelle Chancen, Herausforderungen, aber auch Widersprüche einer nachhaltigen Entwicklung.

Seit 2014 bietet die Fachstelle Globales Lernen in Sachsen, in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden und seit 2017 mit der Universität Leipzig, Seminare zu Inhalten und der methodischen Umsetzung von Globalem Lernen für Lehramtsstudierende an. Hauptbestandteile der Seminare sind das Durchführen und Ausprobieren von Methoden und Materialien des Globalen Lernens, die von den Teilnehmenden an die schulischen Rahmenbedingungen und den sächsischen Lehrplan angepasst werden.

nachHALLtig ist ein Projekt der Studentischen Förderinitiative der Naturwissenschaften e. V., einem Verein für engagierte Studierende, die sich für eine Verbesserung der Qualität der Lehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einsetzen. Die Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen sehen das Thema Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stark vernachlässigt. Da die Universität ein entsprechendes Lehrangebot nicht anbietet, organisiert das interdisziplinäre Team die öffentliche "Ringvorlesung Nachhaltigkeit" sowie daran angeschlossen Seminare für Studierende.