Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
GO GLOBAL - Ausbildung zur Bildungsreferentin/ zum Bildungsreferent
Interessierte mit und ohne Vorwissen im Bereich Nachhaltigkeit und Globales Lernen können an der Fortbildung „Go Global” des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e. V. teilnehmen. Ziel ist es dabei, Hintergrundwissen zu den aktuellen globalen Herausforderungen zu erlangen, die Methoden des Globalen Lernens kennenzulernen und mehr über Möglichkeiten des Engagements zu erfahren.
Am Ende der Fortbildungsreihe besteht die Möglichkeit, mit erfahrenen Bildungsreferentinnen und -referenten des NES an Projekten des Globalen Lernens in Form von Hospitationen teilzunehmen und danach selbst Bildungsreferentin oder -referent für Globales Lernen zu werden.
Alle Module finden in Saarbrücken im Globalen Klassenzimmer oder, je nach Situation der Corona-Pandemie, online statt. Die Themenmodule bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Um als Bildungsreferentin oder Bildungsreferent für Globales Lernen arbeiten zu können und sich mit den Nuancen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit besser vertraut zu machen, ist die Teilnahme an dem didaktischen Blockseminar sowie an mindestens drei der thematischen Module allerdings Voraussetzung. Das Blockseminar findet in der Regel zweimal pro Jahr statt, so dass die Fortbildungsreihe je nach zur Verfügung stehender Zeit individuell durchlaufen werden kann.
Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20 bis 40 Euro pro Modul (Selbsteinschätzung) bzw. 10 Euro für NES-Mitglieder.
Die Fortbildungsreihe im Überblick:
Modul I: Klimagerechtigkeit und Klimapolitik
10. November 2021
Modul II: Nachhaltig Wirtschaften
24. November 2021
Modul III: Die SDGs als Orientierung für globale Gerechtigkeit
8. Dezember 2021
Didaktisches Blockseminar
21. Januar - 23. Januar 2022
Modul IV: Migration und Stereotype
16. März 2022
Modul V: Lieferketten und fairer Handel
30. März 2022
Modul VI: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
13. April 2022