Klima-Parkour Welt.Klima.Challenge

Viele junge Menschen sorgen sich um den Klimaschutz auf der Welt. Insbesondere in den Ländern des Globalen Südens treibt der Klimawandel schon jetzt viele Menschen in die soziale Ausgrenzung durch Flucht, Armut oder Krankheit. Dennoch setzen sich wenige aktiv für den Klimaschutz im Alltag ein. Es fehlt vor allem an Handlungskompetenzen.

Bei der Welt.Klima.Challenge sparen die Schüler*innen über einen Zeitraum von 14 Tagen so viel CO2 ein wie möglich. Einen Tag mit dem Fahrrad zur Schule, Elektromüll sammeln, eine kalte Dusche oder mal ein vegetarisches Pausenbrot. Dabei treten die Schüler*innen in fünf Gruppen gegeneinander an. An fünf von 14 Tagen kommt ein Bildungsteam ins Klassenzimmer und begleitet die CO2-Challenge vor Ort. Die restliche Zeit wird die Klasse digital begleitet. Gemeinsam sollen 20.000 kg CO2 eingespart werden! Damit tragen die Jugendlichen aktiv und mit Spaß zu mehr Klimagerechtigkeit bei.