Jugend-Zukunftskonferenz „Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?“

Bild zur Jugend-Zukunftskonferenz „Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?“ Quelle: /jugendkonferenz.mehr-wissen-mehr-tun.de

Die Ideen Jugendlicher sind gefragt! Am 21. April 2023 denken 100 junge Menschen auf einer Jugend-Zukunftskonferenz darüber nach, wie die Zukunft des Lernens von Millionen Schülerinnen und Schülern besser gestaltet werden kann. Die Fragen, um die es geht, sind: Was soll zukünftig gelernt werden, wie kann gelernt werden, was sind ideale Lernumgebungen und wozu ist das Lernen wichtig?

Eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die ihre Erfahrungen und Ideen zur künftigen Gestaltung des Lernens einbringen und sich dazu mit anderen austauschen möchten. Veranstaltet wir die Jugend-Zukunftskonferenz von der Deutsche Telekom Stiftung in Kooperation mit dem Fields Institute.

Wer dabei sein möchte, schickt bis zum 10. März 2023 einen kleinen Beitrag (Text, Foto, Video etc.) per E-Mail an ZukunftDerBildung@fields-institute.de zu folgenden Fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben? Was gehört zu einer guten Zukunft dazu?

Infos zur Konferenz und zur Teilnahme gibt es über den untenstehenden Link. Interessierte können auch direkt Kontakt mit dem Fields Institute aufnehmen (telefonisch unter 030 280 99 820 oder per E-Mail unter ZukunftDerBildung@fields-institute.de.)

Termin: 21. April 2023 von 9:30 – 17:00 Uhr in der FORUM Factory Berlin