Aktion “Schulhofträume”

Schulhöfe sollten Orte sein, an denen Schülerinnen und Schüler sich zwischen den anstrengenden Unterrichtseinheiten erholen und austauschen können, wo sie gemeinsam spielen und toben können. Leider sieht es auf den meisten deutschen Schulhöfen ganz anders aus: Lieblose Betonwüsten bieten kaum Möglichkeit zur Entspannung oder zum Spiel. Auch als Rückzugsort, für Naturerfahrung oder zur Anregung eignen sich viele Schulhöfe kaum.

Die Aktion “Schulhofträume” möchte dies ändern und geht Anfang 2023 in die vierte Runde. Im Fokus des Gemeinschaftsprojektes des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble steht, modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umzugestalten und „grüne Klassenzimmer“ in den Außenbereichen von Schulen zu errichten.

Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schüler*innen selbst. Denn Ziel der Aktion ist es nicht nur, nachhaltige Pausenoasen zu errichten, sondern ebenso die Demokratiebildung zu befördern.

Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Schulen, Schüler*innengruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen.  

Worum kann man sich bewerben?
Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 100.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 15.000 Euro dotiert.

Wann kann man sich bewerben?
Die Bewerbungsphase startete am 10. Januar 2023 und läuft bis zum 31. März 2023.

Wo bewerbe ich mich?
Die Bewerbung erfolgt direkt und ausschließlich über die Förderdatenbank (über untenstehenden Link erreichbar).