Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Was ist Globales Lernen?
Möchten Sie sich zum ersten Mal intensiver mit dem vielgebrauchten Begriff des Globalen Lernens und seinen Inhalten auseinandersetzen? Oder möchten Sie neuere Artikel zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung einsehen, um die aktuellen Diskussionen mitzuverfolgen? Dann sind Sie hier richtig.
Im Folgenden finden Sie wichtige Artikel zum Globalen Lernen zum Download, alphabetisch sortiert nach Autorinnen und Autoren.
Adick, Christel: Ein Modell zur didaktischen Strukturierung des globalen Lernens
Aus: Bildung und Erziehung, 55 (2002), H. 4, S. 397-416
Andreotti, Vanessa: OSDE- Prinzipien (Open Spaces for Dialogue and Enquiry)
Die 1. Jede Person bringt ihr eigenes wertvolles Wissen mit, das in einem jeweils eigenen Kontext entstanden ist. 2. Alles Wissen ist einseitig und unvollständig. 3. Alles Wissen kann infrage gestellt werden.
Asbrand, Barbara/Bergold, Ralph/Dierkes, Petra, Lang-Wojtasik, Gregor (Hg.): Globales Lernen im Dritten Lebensalter
Ein Werkbuch. Erwachsenenbildung spezial, Band 9, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 2006
Asbrand, Barbara: Wie erwerben Jugendliche Wissen und Handlungsorientierung in der Weltgesellschaft?
Beitrag zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Globalen Lernens.
Aus: VENRO-Jahrbuch Globales Lernen 2007/2008, S. 22-33