Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Evaluierung und Wirkungsbeobachtung
In den letzten Jahren wurde die Notwendigkeit zur Qualitätssicherung im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und des Globalen Lernens zunehmend erkannt. Inzwischen gibt es einige Materialien, die zeigen, wie eine Bewertung und Evaluierung in diesem Bereich durchgeführt werden kann. Auf dieser Seite sollen Informationen, Materialien und Veranstaltungen zu diesem Bereich zentral gesammelt und zur Verfügung gestellt werden.


Monitoring Self-Effectiveness
Die englischsprachige Handreichung von NGO-IDEAs soll Organisationen darin unterstützen, ihre Evaluierungsprozesse erfolgreich zu planen und durchzuführen. Die Broschüre stellt die Elemente vor, mit denen sich die Wirksamkeit der Projekte überprüfen und letztendlich steigern lassen. Die Publikation orientiert sich dabei an der Praxis von NROen.

Standards für Evaluation der Deutschen Gesellschaft für Evaluation
Die Deutsche Gesellschaft für Evaluation hat die Broschüre "Standards für Evaluation" veröffentlicht. Demnach sollen Evaluationen vier grundlegende Eigenschaften aufweisen: Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit. Zunächst wird ein Überblick über die Zielsetzung, die Definition und Formen der Evaluation gegeben. Auch der Entstehungsprozess der Standards wird angesprochen. Im Anhang finden sich ein Inhaltsverzeichnis, das den insgesamt 25 Einzelstandards der einzelnen Gruppen nochmals zehn zentrale Aufgaben zuschreibt, die im Rahmen einer Evaluation zu leisten sind sowie eine Transformationstabelle, welche einen Vergleich mit Standards-Sets aus den USA und der Schweiz ermöglicht.