Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Datenbanken
Hier finden Sie Beschreibungen wichtiger Datenbanken und Bibliotheken mit Ressourcen für entwicklungspolitische Bildung.

KinderKulturKarawane
Unter "Service - Themen/Länder/Unterricht" finden sich auf den Seiten der "KinderKulturKarawane" Länderinformationen und Hinweise für Unterricht und Bildungsarbeit zu insgesamt 14 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Eingestellt ist Kartenmaterial zum jeweiligen Land sowie Informationen u.a. zu Politik, Geographie, Bevölkerung, Geschichte und Wirtschaft. Ergänzt wird das Angebot durch statistische Daten und kommentierte Linklisten. Die KinderKulturKarawane ist ein kulturelles Begegnungsprojekt, in dem jedes Jahr 5-7 Kinder- und Jugendkulturgruppen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas durch Deutschland touren.

KiTA-Global.de: Kinder entdecken die Welt
Auf der neuen Internetplattform KiTA-Global.de finden Erzieher/-innen und Mitarbeitende im Kindergottesdienst kostenlos pfiffige Ideen, um mit Kids über den eigenen Tellerrand zu schauen. Wie leben Kinder in anderen Ländern? Was spielt man in Afrika? Was essen Kinder in Südamerika? Die Plattform besteht aus drei Bereichen: einer Materialsammlung, einem Referenten-Pool und einer Projektbörse.

Klimamediathek
Die neue Klimamediathek der Infostelle Klimagerechtigkeit ist online gegangen. Neben der Aufbereitung verschiedener Bildungsmaterialien (Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten, Methoden) vermittelt die Seite auch die große Vielfalt von Akteuren, die bundesweit zu dem Thema Klimawandel/Klimaschutz/Klimagerechtigkeit aktiv sind. Auch Filme, Hörbücher, Experimente und Spiele für verschiedene Altersgruppen werden in der Klimamediathek vorgestellt und laden dazu ein, sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise anzunähern.

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit - RGRE-Datenbank
Die Deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) pflegt eine Datenbank zur kommunalen Entwicklungszusammenarbeit. Ziel der Datenbank ist es, einen Überblick über das kommunale Engagement in der Einen Welt zu geben. Sie soll ermöglichen, sich mit anderen interessierten Akteuren auszutauschen, Anregungen für die eigene Arbeit zu finden und Kontakte herzustellen.
Labor Entwicklungspolitik - Internet-Datenbank für neue Aktionsideen
Eine interessante Sammlung neuartiger entwicklungspolitischer Bildungsaktionen ist mit der Internetseite labor-entwicklungspolitik.de online gegangen. Dort finden sich ausführliche Beschreibungen von Aktionsideen mit hilfreichen Praxistipps. Außerdem bietet die Datenbank Informationen über die innovative Methode des Casual Learning zur Ansprache neuer Zielgruppen. Die Website entstand im EU-geförderten Projekt `Lifestyle and MDGs`, umgesetzt vom forum für internationale entwicklung + planung (finep), dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg und drei weiteren europäischen Partnern.

laenderkontakte.de - Verzeichnis der deutsch-internationalen Beziehungen
Länderkontakte.de ist ein Verzeichnis deutscher und ausländischer Vertretungen, Verbindungsbüros und Informationsstellen aus den Bereichen Politik, Aussenwirtschaft und Banken, Kulturaustausch, Bildung, Medien, Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe, Menschenrechte, Wissenschaft und Forschung, Tourismus, Umwelt-, Natur- und Artenschutz. Zur Zeit umfasst das Online-Verzeichnis rund 40.000 Einträge, die sich - mit Ausnahme eines allgemeinen Bereichs - auf 243 Länder und Territorien verteilen.

Länder-Informations-Portal (LiPortal) der GIZ
Auf dem Länder-Informations-Portal (LiPortal) finden sich Informationen von rund 80 Ländern zu entwicklungspolitisch relevanten Themen. Das Portal wird von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bereitgestellt. Ausgewiesene Landesexpertinnen und Landesexperten wurden mit der Erstellung der Inhalte beauftragt und betreuen diese kontinuierlich.

Länderdatenbank der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hier finden Sie ausgewählte soziale und demographische Daten zu mehr als 180 Ländern und den einzelnen Regionen der Welt. Von den aktuellen Bevölkerungszahlen, der Geburtenrate, der Lebenserwartung, der Zahl der HIV-Infizierten bis hin zu Bevölkerungsprojektionen für die nächsten 50 Jahre: Die Datenbank bietet insgesamt 22 Indikatoren im Überblick zum ausgewählten Land oder der Region. Auch gibt es demographische Weltkarten, die einen anschaulichen Überblick über die aktuelle demographische Entwicklung unseres Planeten geben.

Länderinformationen des BMZ
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet auf seiner Homepage umfangreiche Informationen zu Partner- und Ankerländern sowie Regionen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Neben der Kurzbeschreibung der jeweiligen Landessituation und der praktizierten Zusammenarbeit - auch anhand von Beispielen - gibt es allgemeine Landesinformationen und Informationen zur Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele.

Länderinformationsseiten des Auswärtigen Amtes
Unter der Rubrik Außen- und Europapolitik bietet die Homepage des Auswärtigen Amtes systematisch aufbereitete Länderinformationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung, Geschichte und zum Stand der jeweiligen bilateralen Beziehungen. Weiterhin findet man dort neben Reise- und Sicherheitshinweisen, Einreisebestimmungen und Gesundheitshinweisen die jeweiligen Länderbasisdaten sowie weiterführende Links.