Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bundesweite Projekte
In allen Projektbereichen, die durch GIZ und Engagement Global gefördert wurden und werden, wird der Orientierungsrahmen als Leitlinie, Auswahl- und/oder Bewertungs – Kriterium zugrunde gelegt. Einige dieser bundesweiten Umsetzungsprojekte und Programme werden hier vorgestellt.

„Meine, deine, unsere Zukunft?!“ Lokales Handeln – globales Mitbestimmen. Eine neue Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist gestartet

Das Landeskoordinationsprogramm
Bildung für nachhaltige Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der globalen Perspektive strukturell in der Schulbildung verankern und dabei die Vielfalt der Ansätze in den Bundesländern stärken – das ist das Ziel des Landeskoordinationsprogramm, das im Rahmen des Schulprogramms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wird. Den inhaltlichen Rahmen gibt der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung vor, der in einem gemeinsamen Projekt von Kultusministerkonferenz und BMZ erarbeitet wurde.


Checkliste zu unterrichtlichen Qualitätskriterien gem. Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (2016)



Projekt "Eine Welt in der Schule", Bremen
Das Projekt "Eine Welt in der Schule", ein Projekt des Grundschulverbandes e.V., bietet Hilfestellung und Anregungen für Behandlung von "Eine-Welt-Themen" im Unterricht. Seit über 20 Jahren widmet sich das Projekt der Aufgabe, eine positive Einstellung gegenüber fremden Kulturen und Völkern bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern. Mit der Zeitschrift "Eine Welt in der Schule", mit dem bundesweiten Ausleihservice, mit Lehrerfortbildungen und mit dem Internetportal wird versucht, das ehrgeizige Ziel zu erreichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Daher können die Serviceleistungen den Lehrerinnen und Lehrern bundesweit kostenlos angeboten werden. Der Arbeit der Projektstelle in Bremen liegt weitgehend der Orientierungsrahmen zugrunde, wie man z.B. an den vielen Beiträgen in der Zeitschrift „Eine Welt“, u.a. explizit an dem Sonderheft zum Thema „Konsum“ sehen kann.