Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Nord-Süd-Begegnungen: Publikationen zum Thema
Hier finden Sie eine Auswahl von Print- und Onlineressourcen zum Thema: Handbücher, Ratgeber, Erfahrungsberichte, usw.


Masifunde goes global! - Toolkit für Online-(Jugend)-Austausche
Im Rahmen des außerschulischen Life-Skill-Progamms Learn4Life! von Masifunde nahmen insgesamt 10 Gruppenleiter*innen aus Südafrika und Deutschland an einer 10-tägigen Begegnungsreise teil. Innerhalb dieser Reise ist das Toolkit zum Online-Austausch für (Jugend-)Gruppen entstanden, welches von NGOs und anderen Initiativen als best-practice und gleichzeitig als Anleitung für den Start eines digitalen Austausches genutzt werden kann.





Publikationsreihe "Zurück für die Zukunft"
Das forum für internationale entwicklung + planung (finep) bietet kostenfreie Informationsbroschüren für Rückkehrer*innen aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten und ihre Entsendeorganisationen an. In den Materialien werden die Erfahrungen aus dem Projekt "Zurück für die Zukunft", gefördert von der EU und dem BMZ, weitergegeben. Alle Materialien sind kostenfrei bei finep zu beziehen. Ebenso können die Materialien als pdf Versionen auf der Homepage des Projektes heruntergeladen werden.

Handbuch "Kinderrechte und Kinderschutz - Trainingsmaterialien für die Vorbereitung auf internationale Freiwilligeneinsätze"


Buch "Trends im interkulturellen Jugendaustausch"
Wie wird sich Jugendaustauch weiterentwickeln? Welche neuen Formen interkultureller Begegnungen wird es geben? Mit dem Buch "Trends im interkulturellen Jugendaustausch" skizziert Intermundo, der Schweizerische Dachverband zur Förderung von Jugendaustausch, 13 aktuelle und zukünftige Trends, die die Mobilität in Zukunft prägen. Wissenschaftliche Quellen, Statistiken und eine nationale Befragung lieferten die Basiserkenntnisse für die Trendanalyse. Aus einem Kreativworkshop unter Mitwirkung von Austauschorganisationen, Jugendlichen, Pädagog*innen und Trendexpert*innen flossen 2300 Inputs in die Trendsuche ein. Das Buch soll inspirieren, zum Nachdenken und zum Weiterdenken anregen.