Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Blogs
Hier finden Sie Blogs verschiedener Organisationen zu Auswirkungen von Corona im Globalen Süden.


Corona in Afrika - Aktuelle Berichte von Netzwerk-Aktiven
Auf seiner Website bietet das Netzwerk Afrique-Europe-Interact einen Einblick in die Arbeit von Netzwerk-Aktiven in afrikanischen Ländern seit März 2020. In einer eigenen Rubrik sind kurze Berichte und Meldungen zu Corona zusammengestellt und dokumentiert. Afrique-Europe-Interact ist ein transnationales, ausschließlich ehrenamtlich arbeitendes Netzwerk.

Corona-Blog des Zivilen Friedensdienstes
Die Projektpartner*innen des Zivilen Friedensdienstes haben ihre Friedensarbeit schnell an die neuen Herausforderungen der Pandemie angepasst. Das Online-Portal stellt zahlreiche Beispiele dieser Arbeit aus verschiedenen Ländern des Globalen Südens vor.

ifak Göttingen: Globale Perspektiven auf Corona
Dieser Blog des Instituts für angewandte Kulturforschung Göttingen e.V. stellt den Umgang mit der Pandemie in sieben verschiedenen Ländern des Globalen Südens vor.

Corona in Asien — Ein Blog der Stiftung Asienhaus
Die Corona-Pandemie entlarvt die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung besonders deutlich. Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro sammeln daher zivilgesellschaftliche Länderperspektiven, um Handlungsoptionen für eine gerechtere Welt und internationale Solidarität zu finden. Die Beiträge werden weiter aktualisiert und ergänzt.

Liveblog des Weltfriedensdienstes „Corona im Globalen Süden“
Auf dem Corona-Liveblog „Corona im Globalen Süden“ erfahren Sie aus erster Hand, warum die Corona-Pandemie Konflikte verschärft, und was der Weltfriedensdienst und seine Partnerorganisationen dagegen tun.

Corona in Bangladesch
In Bangladesch ist das Virus genauso angekommen wie im Rest der Welt. Wegen einer strengen Ausgangssperre seit März 2020 kam es in Bangladesch zusätzlich zu einer Lebensmittelknappheit für Millionen Menschen. Im Juli 2020 kommen starke Regenfälle und frühzeitige Überschwemmungen hinzu. Hundertausend müssen ihre Häuser verlassen und ziehen auf beengte Flutschutzareale um. Wie gehen die Menschen mit dieser Situation um? Wöchentliche Updates auf "Bangladesch Aktuell".

Schulpartnerschaften während Covid-19
Wie geht es Schüler*innen wltweit mit der Pandemie? Wie können Schulpartnerschaften weiterhin aufrechterhalten werden und die Schüler*innen sich gegenseitig Mut zusprechen? Beispiele dazu finden sich auf dieser Seite der UNESCO-Schulpartnerschaften. Dabei sind Schulen in Burundi, Mosambik, Kenia, Tansania, Äthiopien, Madagaskar und viele mehr.



Imbuto-Blog zu Corona auf dem Nachbarkontinent Afrika
Dieser Blog von Imbuto bietet einen Einblick in die Lebensrealitäten verschiedener afrikanischer Länder zu Corona-Zeiten. Dazu nimmt er Bezug auf eine Vielzahl verschiedner, interessanter Quellen.

#WHHfightsCorona
Unter dem Hashtag #WHHfightsCorona berichten Mitarbeiter*innen der Welthungerhilfe über Herausforderungen in ihren Projektgebieten. Auf dieser Social Wall können Sie die Situation vor Ort verfolgen, auch wenn Sie selbst nicht auf den Sozialen Medien aktiv sind.

Insights on Corona
Auf diesem Blog berichten Partner von Peer-Leader-International, VNB, VEN und Learn2Change-Global Network of Educational Activists über ihre Erfahrungen mit der Pandemie: Über ihre Alltagsrealität, über die Veränderungen, die sie in ihrem
persönlichen und beruflichen Leben sowie in ihren Ländern erleben. Sie geben Einblicke in das, was sich geändert hat und was sich ändern wird.

Corona-News aus dem Globalen Süden
Hier stellt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. Stimmen aus dem Globalen Süden zusammen, um einen Einblick über die Folgen der Corona-Krise zu bekommen. Die Berichte auf dem Blog zeigen persönliche Schicksale. Menschen kommen zu Wort, die sonst häufig nicht gehört werden.

Brot für die Welt: Covid-19 Warum Corona für arme Länder besonders gefährlich ist
Dieser Themenbereich zu Corona von Brot für die Welt enthält eine Erklärung, warum Länder des Globalen Südens besonders von dem Virus betroffen sind. Am Ende der Seite finden sich Blogbeiträge aus verschiedenen Ländern zum Thema.

Wie sich Corona auf LSBTI-Aktivismus in Osteuropa und im Globalen Süden auswirkt

Solidarität in Zeiten der Pandemie
Medico International richtet den Blick auf Nicaragua, Libanon, den Zentralirak und viele andere Länder, um dort die Auswirkungen der Pandemie darzustellen.

Zerreißprobe: Wie COVID-19 auf afrikanische Gesellschaften trifft
Mit dem Blog #FESAfricaCoronaBrief teilen Partner-Organisationen und Expert*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung Informationen über ihr Erleben der Pandemie in Afrika.