Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Hintergrundinformationen Kita

Wie sieht Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita-Praxis aus? Was macht eine Kita zu einem Lernort für zukunftsorientiertes Denken und Handeln? Auf diese und viele weitere Fragen soll mit dieser Broschüre Antwort gegeben werden. Die Broschüre basiert auf den Erfahrungen, die im Zuge der Umsetzung der Bildungsinitiative KITA21 von der S.O.F. (Save Our Future Umweltstiftung) im Laufe von mehr als zehn Jahren gewonnen wurden.

Das Bildungsportal Kutairi setzt den Fokus auf die Aufklärung zur Mädchenbeschneidung. Im Auftrage des Gleichstellungsministeriums NRW organisieren sie seit 13 Jahren Fortbildungen und gestalten Material zum Thema weibliche Genitalbeschneidung. Speziell für diesen Bereich hat Aktion Weißes Friedensband e.V. Materialien und ein Bildungsportal entwickelt, in dem 20-Minuten-Exkurse, eine Infothek und regelmäßige Fortbildungen zum Thema weibliche Genitalbeschneidung angeboten werden.

Seit 2018 bietet die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Kitas, Horten und Grundschulen bundesweit pädagogische Fortbildungen und Materialen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt. Begleitend zu den beiden Fortbildungen „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ hat die Stiftung je eine gleichnamige Broschüre herausgegeben.

Das Projekt „Vorurteilsbewusst im KiTa-Alltag“ wurde von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern e.V. (GSE) konzipiert und in den Jahren 2015 und 2016 an vier Kindertagesstätten sowie an einer Grundschule/Kindertagesstätte und Hort durchgeführt. Im vorliegenden Reader werden ausgewählte, praxiserprobte Methoden vorgestellt, um sensible Themen wie Vorurteile, Diskriminierung etc. im KiTa-Alltag anzusprechen und weiter daran zu arbeiten.