Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildungsmaterialien Kita

Die 127seitige Arbeitshilfen bieten Anregungen zur Beschäftigung mit dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Das Material enthält konkrete Aktionsvorschläge zu verschiedenen Themen wie Wasser, Ernährung und Kleidung sowie zu verschiedenen Ländern und Kontinenten...

Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ hat eine Reihe von Lernkisten und Lernarrangements mit einem spezifischen Schwerpunkt auf den Globalen Nachhaltigkeitszielen für verschiedene Altersstufen entwickelt. So gibt es eine Lernkiste für Multiplikator*innen explizit zu den SDGs. Weitere Kisten und Parcours widmen sich den Themen Textilproduktion, Wasser, Ernährung, Frieden sowie Boden. Alle Kisten enthalten didaktische Anregungen sowie Hintergrundinformationen.

Die Karl Kübel Stiftung und die drei bis Ende 2018 tätigen hessischen Beratungs- und Servicestellen „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuunng" haben ein neues Angebot für pädagogische Fachkräfte in Kitas entwickelt: Kostenfreie Materialkoffer-Sets, die für die pädagogische Arbeit in Teams, bei Fachtagungen, Fortbildungen oder Leitungsrunden für bis zu zwei Wochen ausgeliehen werden können.

Das EpiZ Reutlingen hat zwei neue Lernkisten für Kita und Grundschule im Angebot. Das Lernarrangement zum Themenbereich "Wasser" (ausleihbar ab November 2019) umfasst eine Wasser-Praxiskiste und eine Wasser-Medienkiste, die Kinder in Kita, Kindergarten und den ersten beiden Grundschulklassen globale Perspektiven auf das Thema ermöglichen. Die Lernkiste zum Thema "Frieden" enthält Informationen, Spiele, Kopiervorlagen und didaktische Anregungen für die Arbeit mit Vorschulkindern. Der Fokus liegt dabei auf dem positiven Frieden und zielt auf ein gutes und friedliches Zusammenleben in einer global verknüpften Welt.

Der vierminütige Animationsfilm "Land without evil" (ab 4 Jahren) erzählt von einem Tag im Regenwald, der als traumhaftes Idyll gezeigt wird, und eignet sich zur Auseinandersetzung mit dem Schutz der Regenwälder auch vor dem Hintergrund des Klimawandels.

Mit der Bastelaktion Weihnachten weltweit hat das Kooperationsprojekt "KiTa global Bremerhaven" begonnen. Die Bastelaktion war Anlass für die Erzieher*innen, mit den Kindern über Fairen Handel zu sprechen. Um die Mitarbeiter*innen zu dem Thema zu qualifizieren, gab und gibt es entsprechende Fortbildungen. Und zu guter Letzt sind drei Bildungskoffer zu den Themen Ernährung, Umwelt, Kinderrechte und Weltreligion entwickelt worden, durch die nun Kindern, Eltern, Erzieher*innen und Leiter*innen ein unkomplizierter und abwechslungsreicher Zugang zum Globalen Lernen ermöglicht wird.

Mit diesen Arbeitshilfen möchte die Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern e.V. (GSE) praxiserprobte Methoden und Materialien des Globalen Lernens vorstellen. Mit einer breiten Palette an Ideen und Gestaltungstipps erhalten Leser*innen Anregungen für Planung und Durchführung eigener abwechslungsreicher und lebendiger Projekte. Anhand von sieben Themenfeldern werden Elemente von Projekten exemplarisch erläutert.

Die fünfjährige Aminata führt Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und acht Jahren in sechs Modulen (Lebensumfeld, Familie, Wasser, Kita, Ernährung und Musik) durch verschiedene Aspekte ihres Lebens. Das Material schlägt eine Brücke vom Alltag der Kinder hier in Deutschland zum Alltag von Kindern im westafrikanischen Burkina Faso. Die Kinder lernen Aminatas Lebenssituation kennen und beginnen, ihre eigene Lebenswelt (neu) zu betrachten.

In diesem Reader möchte die Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit Mecklenburg Vorpommern e.V. (GSE) praxiserprobte Methoden und Materialien des Globalen Lernens vorstellen. Mit einer breiten Palette an Ideen und Gestaltungstipps erhalten Leser*innen Anregungen für Planung und Durchführung eigener abwechslungsreicher und lebendiger Projekte. Im Zuge der thematischen Schwerpunkte "Umwelt und Nachhaltigkeit", "Klima und Klimawandel" und "Wir sind Kinder einer Welt" können die einzelnen Methoden miteinander kombiniert sowie angepasst werden.

Die Themenkoffer des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung (biz) beinhalten verschiedene Bildungsmaterialien zu je einem bestimmten Thema. Neu im Verleih sind der Welt- und der Fluchtkoffer.