Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildungsmaterialien Kita

Dieses Bildungsmaterial rund um den Lebensraum Regenwald richtet sich bereits an die Kleinsten und lädt zu Projekten in Kindergarten und Klasse 1 & 2 an. Spielerisch und v.a. mit vielen kreativen Bastelideen können anhand der Anleitungen lebendige Projekte durchgeführt werden.

Die Folgen der Klimakrise sind in Deutschland längst spürbar und Kinder leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise – hier sind sich Expert*innen einig. Verstärkt auftretende Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und Starkregen verdeutlichen dies immer wieder. Im Rahmen des Programms KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas wurden in Zusammenarbeit mit ca. 350 Schüler*innen und Expert*innen, 15 Fachschulen für Sozialpädagogik und ihren Dozent*innen Bildungsmaterialien mit den Schwerpunkten Klimakrise und Kindergesundheit erstellt. Diese bieten zum einen Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze für den Kita-Alltag unter veränderten klimatischen Bedingungen. Zum anderen unterstützen sie Lehrkräfte in Fachschulen dabei, das Thema Klimafolgenanpassung in die Ausbildung von Erzieher*innen zu tragen.

Die Bildungsmaterialien des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘ bieten Ideen, Bausteine und Arbeitshilfen an, um die Eine Welt auch in die Kita zu bringen. Zum Thema „Kinderrechte“ ist eine Spezialausgabe der Reihe "KITA - in Deutschland und weltweit" erschienen, in der exemplarische Kinderrechte spielerisch vorgestellt werden. Und das dreiminütige Animationsvideo „Sternenklar: Das sind Kinderrechte“ speziell für Vor- und Grundschulkinder zeigt, was Kinderrechte sind und welche Bedeutung sie haben.

In dieser Ausgabe von „KITA - in Deutschland und weltweit” dreht sich alles ums Sternsingen und um die Bedeutung der Nächstenliebe. Die Kinder werden zu Königinnen und Königen und erleben spielerisch, wie sie mit viel Spaß gemeinsam Gutes bewirken können. Im Praxisteil entdecken die Kinder in Geschichten, beim Basteln und Spielen, was alles zum Sternsingen gehört. Zum Abschluss gibt es Tipps, wie die Kindertagesstätte auf den Besuch der Sternsinger vorbereitet oder einfach selbst bei der Sternsingeraktion mitgemacht werden kann.

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ bündelt in dieser Ausgabe von „Kita – in Deutschland und weltweit“ pädagogische Gedanken zu dem Thema Frieden und Geborgenheit. Denn auch in der heutigen Kita-Landschaft begegnen sich viele verschiedene Kulturen und Religionen, für die ein friedlicher Umgang miteinander entscheidend ist. Diese Ausgabe soll helfen, Kindern zu vermitteln, wie sie selbst aktiv für Frieden im eigenen Herzen und in der Umgebung sorgen können. Mit Tipps und Anregungen für den Morgenkreis, Spiel- und Basteltipps, Liedern, Rollenspielen sowie einer Phantasiereise zur Arche Noah lernen die Kinder Erkennen, Bewerten und Handeln rund um das Thema Frieden.

Die Arbeitsmappe für Kitas und Grundschule enthält Bausteine, mit denen sich gemeinsam mit Kindern am Beispiel von Brot und anderen Nahrungsmitteln auf eine spannende Entdeckungsreise zu Fragen rund um das Thema Ernährung weltweit begeben werden kann. Wie wird Brot eigentlich hergestellt? Wie kommt das Getreide vom Feld als Brotteig in den Ofen? Außerdem sind Module zu Lebensmittelverschwendung, der Vielfalt von Ernährung, Rezeptvorschläge, ein Memory-Spiel und Tischgebete enthalten.

Was können Menschen tun, damit es gerecht zugeht auf der Welt? Was fehlt, damit alle Menschen – ob arm oder reich, klein oder groß – gut leben können? Das farbige Pixi-Buch (Format 13cm x 18cm) versucht, Kindern und Jugendlichen das Anliegen der 17 „nachhaltigen Entwicklungsziele“ (SDGs) näher zu bringen. Das Heft ist aktuell vergriffen, steht aber in deutscher und englischer Version zum Download bereit.

In dieser Publikation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung reist Max mit seinem Freund, dem Grünen Knopf, ins ferne Bangladesch. Dort entdecken sie zusammen, wie Kleidung hergestellt wird. Den Kindern werden die Missstände in den Produktionsstellen sensibel vor Augen geführt und die Bedeutung von Siegeln, wie der Grüne Kopf, für das eigene Kaufverhalten klar gemacht.

Diese Ausgabe von „KITA – in Deutschland und weltweit“ vom Kindermissionswerk Die Sternsinger e.V. möchte dazu einladen, sich spielerisch mit Umweltschutz in Form von Mülltrennung, Nachhaltigkeit und Upcycling auseinanderzusetzen. Die Ausgabe bietet verschiedene Bausteine an, um Vorschulkindern ökologisch sinnvolles Verhalten zu vermitteln und die Verantwortung für die Schöpfung von klein auf zu stärken.

Dieser Onlinekurs stellt unterschiedliche Methoden bereit, um in der Aus- und Weiterbildung zu den Themen Vielfalt, Identität und Nutzung von Kinder- und Bilderbüchern jenseits von Stereotypen und Ausgrenzung zu arbeiten. Zu Beginn werden die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs vorgestellt). Anschließend geht es um Globales Lernen und diversity Pädagogik für angehende Erzieherinnen und Erzieher. Außerdem geht es um die Bedeutung von Kinder- und Jugendbüchern für ein Globales Lernen jenseits von Stereotypen und Ausgrenzung.