Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Aktionen und Projekte Kita

Mit dem Projekt „KITA.weltbewusst.2030“ will das EPiZ Reutlingen Globales Lernen (GL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg in vier ausgewählten Regionen sowie auf Landesebene stärker verankern und sichtbar machen. Akteure in der frühkindlichen Bildung sollen ein umfassendes Verständnis von Themen und Methoden einer global gerechten, zukunftsfähigen Weltgestaltung im Sinne der Agenda 2030 und eines Whole Institution Approach bekommen.

KITAs und Kindergärten in Baden-Württemberg haben die Möglichkeit, sich als FaireKITA auszeichnen zu lassen! Im Rahmen des Projekts FaireKITA bietet das EPiZ Reutlingen Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Kindergärten, Elterninitiativen und Familienzentren sowie Bildungseinheiten in Einrichtungen zu Themen des Globalen Lernens und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Außerdem kommen erfahrene Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gerne auch in Ihre Einrichtung, um über das Projekt zu informieren und bei der Bewerbung zu beraten.

Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Bildung für Nachhaltigkeit & Fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören. Einerseits wird für die Kinder die Vielfalt der Welt durch das Thema Fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. Sie lernen in einer FairenKITA Zusammenhänge kennen, die ihr Weltverstehen und ihr Gerechtigkeitsempfinden schärfen. Andererseits übernehmen Kitaleitungen, Erzieher*innen und Eltern durch die Verwendung von fairen Produkten in den Einrichtungen Verantwortung für einen fairen und nachhaltigen Konsum. Das Projekt FaireKITA startete 2013 in NRW, seit 2016 ist es Kitas in allen Bundesländern möglich, sich für ihr Engagement in der Umsetzung von Themen des Globalen Lernens und dem Fairen Handel auszeichnen zu lassen.

Das neue Projekt „Komm mit in die Eine Welt“ - zukunftsfähig und nachhaltig im Kita-Alltag” der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit e.V. (GSE) richtet sich an KiTas in Mecklemburg-Vorpommern und bietet für Kinder ab 4 Jahren erlebnisorientierte Veranstaltungen zur Erforschung und Erkundung der nahen und fernen Umgebung an. Erzieher*innen können zwischen verschiedenen Themen wählen und diese auch miteinander kombinieren.

Kita for Future möchte gemeinsam mit Kindertagesstätten, Kindergärten, Kitaverbänden und Kitaeltern die Fridays For Future Bewegung für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder unterstützen. Sie wird ehrenamtlich getragen und wird von pädagogischen Fachkräften, Eltern, Trägern und Verbänden unterstützt.

Kitas, die Eine Welt-Themen bzw. Globales Lernen konzeptionell berücksichtigen, können sich um eine Auszeichnung als "Eine Welt-Kita: fair und global" bewerben. Das Team des Eine Welt Netzwerks Bayern e.V. berät Sie gerne bei diesem Prozess. Die Bewerbung kann digital eingereicht werden.

Mit seinem Bildungsprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ gibt der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH Erzieher*innen Werkzeug und Wissen an die Hand, um mit ihrer Vorschulgruppe spielerisch den Wert von Lebensmitteln zu erforschen. Im Fokus des 7-wöchigen Bildungsprojekts steht das eigenständige Erforschen und Erleben. Workshops und Exkursionen liefern einen lebendigen Zugang zu den Themen – die Kinder bauen unter anderem ein Kompostglas, „retten“ Lebensmittel oder bereiten gesunde Snacks zu. Zusammen mit vielseitigen, kreativen Bildungsmaterialien erlangen die Kinder somit spielerisch Wissen über Lebensmittelproduktion, -verschwendung und Abfallvermeidung.

In Corona-Zeiten sind die Kitas geschlossen und die Kinder werden von den Eltern betreut. In diesen Tagen gilt es, den Alltag Zuhause möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Damit Kinder und Eltern bei Laune bleiben, habet die Save Our Future Umweltstiftung Aktionen, Spiele und Basteltipps aus ihren Projekten zusammengestellt, mit denen man Zuhause Spaß haben und die Welt nachhaltig entdecken kann.

Nicht überall essen Kinder Brot – anderswo steht Reis, Hirse oder Mais auf dem Tisch. Aber überall auf der Welt brauchen Kinder genügend zu essen und auch Wasser, Medikamente, Liebe und vieles mehr. Die Solibrot-Aktion von MISEREOR nimmt Vorschulkinder mit in die Welt anderer Kulturen und hilft ihnen, das zu verstehen. Sie erfahren: Ich kann etwas tun, ich kann teilen und helfen.

Aktion „Weihnachten Weltweit“: Gerechtigkeit und Fairness – ein praktischer Zugang für Kinder von 4 – 7 Jahren
"Weihnachten Weltweit" ist eine faire Mitmachaktion für Kita und Grundschule in der Adventszeit. "Mit Spaß und Kreativität für eine gerechtere Welt", ist das Motto der Aktion. Die Kinder basteln aus hochwertigen Kugeln, Engeln, Sternen und Herzen aus fairem Handel persönliche Weihnachtsgeschenke, schmücken den Baum in der Kita oder veranstalten einen Basar. Die Bildungsaktion verbindet Spaß mit interkulturellem Lernen und eröffnet Kindern einen praktischen Zugang zum Fairen Handel.