Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Organisationen und Initiativen



Kommunale Vernetzungsforen "Flucht in der Einen Welt"
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bietet kommunale Vernetzungsforen zum Thema "Flucht in der Einen Welt" an. Ziel dieser Foren ist es, Flüchtlinge mit Akteuren der kommunalen Entwicklungspolitik und Bildung zusammenzubringen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen geht es darum, eine Basis für gemeinsame Aktivitäten etwa im Bereich Begegnung, Bewusstseinsentwicklung, Bildungsarbeit und Entwicklungspolitik sowie für die Schaffung dafür notwendiger Arbeitsstrukturen zu schaffen. Interessierte Kommunen können sich gerne bei der SKEW melden.



Die Landesflüchtlingsräte
Die Landesflüchtlingsräte sind unabhängige Vertretungen der in den Bundesländern engagierten Flüchtlingsselbstorganisationen, Unterstützungsgruppen und Solidaritätsinitiativen. Die Landesflüchtlingsräte sind vernetzt und Mitglied in der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge PRO ASYL. Die Landesflüchtlingsräte sehen es als staatliche Aufgabe an, Flüchtlingen unter seriöser Beachtung ihrer Fluchtgründe und humanitären Nöte, großzügige Aufnahme, effektiven Schutz, nachhaltige Integration und eine selbst bestimmte Zukunftsperspektive einzuräumen.

Informationsverbund Asyl und Migration e.V.
Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen. Gemeinsames Ziel ist es, für die Beratungs- und Entscheidungspraxis relevante Informationen zugänglich zu machen. Träger des Informationsverbunds Asyl und Migration sind: Amnesty International, Arbeiterwohlfahrt, Deutscher Caritasverband, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk der EKD, PRO ASYL, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Darüber hinaus kooperiert der Informationsverbund Asyl und Migration mit UNHCR.
