Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Filme, Dokus und Spots




Video: "Zahlen und Fakten: Globalisierung – Flucht und Vertreibung. Binnenvertriebene, Flüchtlinge, Asylbewerber"


"Hin und weg" - Premiere des nächsten Teils der Filmreihe über Flucht und Folgen
Die Filmreihe "Hin und weg" wurde von geflüchteten und deutschen jungen Menschen aus Wuppertal mit Unterstützung von Filmemacher/-innen des Medienprojekts Wuppertal produziert. Inhaltlich geht es in den Reportagen und Kurzspielfilmen um die Flucht, Ankunft und Integration der Geflüchteten und das Zusammenleben mit der einheimischen Bevölkerung. Das Projekt wird als Modellprojekt gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Am 10.10.2017 findet um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250) die Premiere des nächsten Teils der Filmreihe "Hin und weg" mit neuen Filmen über Flucht und Folgen statt. Der Eintritt in die Veranstaltung ist frei. Im Anschluss an die Filmaufführung gibt es eine Publikumsdiskussion.








Filmaufführung des Dokumentarfilms "Gestrandet"
Am Montag, den 06.03.2017 zeigt das Medienprojekt Wuppertal in Kooperation mit der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz um 20:00 im Rex-Filmtheater in Wuppertal den Dokumentarfilm "Gestrandet" von Lisei Caspers über eine Gruppe von Flüchtlingen in Ostfriesland. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es eine Publikumsdiskussion mit der Regisseurin. Der Film ist für Schulen und gemeinnützige Einrichtungen über das Katholische Filmwerk erhältlich.

WissensWerte: Migration. Erklärvideo, Infografik und Unterrichtsmaterial zum Thema Migration.
In Zusammenarbeit mit dem Education Innovation Lab hat e-politik.de Unterrichtsmaterial zum Thema Migration produziert. Es kann ab Klassenstufe 9 eingesetzt werden und ist an das Erklärvideo WissensWerte: Migration (https://www.youtube.com/watch?v=UL0zIh8eUdM) angelehnt. Das Material hat eine CC-BY-SA Lizenz und kann gerne kostenfrei genutzt und weiterverbreitet werden.

filmsortiment.de - Medien zum Thema Flucht und Asyl
Filmsortiment ist Ansprechpartner für Schulen, Medienzentren, Bibliotheken, Verbände, Institutionen und alle die, die Jugend- und Kulturarbeit leisten. Angeboten werden Schulfilme auf DVD und als Onlinelizenz für alle Schulformen, Fachgruppen und Altersklassen. Das große Filmangebot enthält auch eine Vielzahl von Medien zum Thema Migration, Flucht und Asyl.

Ich bin jetzt hier - Dokumentarfilme für Kinder über Flucht und Migration
Was bedeutet es, Flüchtling in einem fremden Land zu sein? Die Dokumentarfilme für Kinder zum Thema Flucht und Migration zeigen vier reale Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam ist den Filmen allerdings, dass sie sich voll und ganz auf die Perspektive der Protagonisten einlassen und von ihrer Sicht der Dinge berichten. Für die Bildungsarbeit sind diese Filme daher besonders geeignet, denn sie ermöglichen anderen Kindern einen unmittelbaren Zugang zu dem, was es bedeutet, Flüchtling in einem fremden Land zu sein. Eignung ab 8 Jahren.



Katalog mit 146 Kurz- und Langfilme zu den Themen "Flucht, Asyl und Migration"
Die Themen Flucht, Asyl und Migration sind hochaktuell, auch in der pädagogischen Arbeit. Ein filmisch unterstützter Einstieg kann helfen abstrakte Themen persönlich zu gestalten und mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Das Institut für Medien und Pädagogik Rheinland-Pfalz hat aus diesem Anlass gemeinsam mit der AV-Medienzentrale Mainz (AVMZ) einen thematisch fokussierten Katalog zusammengestellt, der 146 Kurz-und Langfilme, Dokus und Unterrichtsfilme aus dem Verleihprogramm in Kürze vorstellt.