Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Multimediales


Erzähle. Entscheide. Handle. Für den Wandel! Aktiv werden für die Sustainable Development Goals in Niedersachsen

7 Kurzfilme: SDGs und Fairer Handel
In den sieben kurzen Clips berichten Fairtraide-Produzent*innen über ihre persönlichen Herausforderungen und darüber, wie der faire Handel ihr Leben positiv verändert. Verschiedene SDGs stehen dabei mit im Fokus.
Die Clips eignen sich für den Einsatz im Unterricht.










Podcast von Kindern zu Kinderrechten und SDGs
Mit nicht weniger als den UN-Nachhaltigkeitszielen – kurz SDGs – haben sich die Grundschüler der KGS Höhenstraße in Düsseldorf-Oberbilk befasst. Was die SDGs mit ihrem eigenen Leben im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk zu tun haben, war ein halbes Jahr Thema der AG „Globales Lernen“ der Klasse 4b. Durchgeführt wurde die AG von Angélica Garcia Montero, Referentin des Programms Bildung trifft Entwicklung. Als Ergebnis der AG gestalteten die Grundschulkinder einen Podcast zu den Themen Umgang mit Wasser, Bildung für Alle, Kinderrechte und Armut. Präsentiert wurde die Sendung in ihrer Schule zum Abschluss des Projektes.


SÜDWIND-Erklärvideos zu Herausforderungen in Wertschöpfungsketten
Wie können Probleme in der globalisierten Schuhbranche angegangen werden? Was sind die Herausforderungen für einen nachhaltigeren Anbau von Kautschuk? Welche Geschichte steckt hinter meinem neuen Smartphone? Was versteht man unter einem existenzsichernden Einkommen und wie kann ein solches Einkommen im Anbau unserer Lebensmittel (Agrarwertschöpfungsketten) erreicht werden? Mit einer Reihe von kurzen Erklärvideos macht SÜDWIND Herausforderungen und Lösungsansätze zur Erreichung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen (SDG 8) und nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster (SDG 12) deutlich. Die Videos finden sich auf dem Youtube-Kanal von SÜDWIND.



SDG-Online-Quiz
Welcher Aktionstyp bist Du? Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch hat ein Online-Quiz zu den globalen Nachhaltigkeitszielen, den SDGs, entwickelt. Anhand von Fragen, zu denen es mehrere Antwortmöglichkeiten gibt, lernen Interessierte die SDGs kennen und erhalten Ideen und Handlungsansätze, wie sie diese für ihr eigenes Engagement nutzen können. Das SDG-Online-Quiz dauert etwa 15 Minuten.

2030-Watch - Kurzfilm stellt neues nationales SDG Monitoring Tool vor
Die im September 2015 von allen UN-Mitgliedsstaaten vereinbarten Ziele für nachhaltige Entwicklung sollen bis 2030 unter anderem die Armut abschaffen, bestehende Ungleichheiten in und unter den Ländern beseitigen, und den Klimawandel bekämpfen. Die Open Knowledge Foundation arbeitet seit längerem an einem nationalen Monitoring Tool zur Umsetzung der Sustainable Development Goals in Deutschland. Das "Projekt 2030-Watch" überwacht und visualisiert die Umsetzung dieser ambitionierten Ziele in Deutschland. Ein nun auf Youtube verfügbarer Kurzfilm stellt die SDGs und das neue Online Tool vor.

App "SDG in Action"
Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones können sich mithilfe dieser App über die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen informieren. Neben einführenden Videos sowie allgemeinen Fakten und Zahlen zu den Nachhaltigkeitszielen bietet die App auch Aktionsvorschläge zur Umsetzung. Zudem ist es möglich, sich über die App zu vernetzen. So können Interessierte mit anderen Akteuren interagieren, eigene Projekte starten oder an Aktionen in der Nähe teilnehmen und diese mitgestalten. Die App „SDG in Action“ wurde von dem Netzwerk für Mobilfunkbetriebe GSMA und dem Project Everyone entwickelt und ist in Englisch, Spanisch und Französisch sowohl für Android als auch für IOS verfügbar.