Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildungsangebote für Schulen
Hier finden Sie buchbare Projekttage und Workshops für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zum Thema "Flucht und Asyl".

MISEREOR-Projekttag zum Thema "Flucht" für die Sekundarstufe II
"Flucht und Flüchtlinge" – diese Themen sind momentan auch in den Schulen hochaktuell. Jugendliche reagieren oft mit Verunsicherung, aber auch mit Interesse. Information und Perspektivwechsel können dazu beitragen, die Fluchtgründe nachzuvollziehen und eigene Urteile zu versachlichen. Am Projekttag erarbeiten die Lernenden Handlungsoptionen von Jugendlichen in Syrien und erhalten breit gefächerte Sachinformation. Das Material zum Projekttag ist auch in zwei Doppelstunden in der Sekundarstufe II einsetzbar.





Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) – Argumentationstrainings und Fortbildungen gegen Rechts
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Das Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator*innen und die Durchführung von Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen. Dazu gehören Fortbildungen zum interkulturellen Lernen und Anti-Diskriminierung sowie Argumentations- und Handlungstrainings gegen Rechts.




Projekttage für Schulen zum Thema Flucht
Carpus e.V. bietet eine Reihe von Projekttagen zu verschiedenen Aspekten des Themas Flucht für verschiedene Altersgruppen an, darunter den Projekttag "Das Glück in der Fremde?"(Klassenstufe 9 bis 13) oder den Projekttag "Auf der Flucht - Dialog mit einem syrischen Geflüchteten" für die Klassenstufen 3 bis 6. Zu allen Angeboten gibt es ausführliche Informationen und ein Online-Anmeldeformular.