Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Online-Angebote umweltschützender Organisationen

Der WWF kämpft als internationale Organisation zusammen mit Menschen, Unternehmen und Politik in vielen Ländern mit den verschiedensten Projekten gegen die Plastikflut: Von Abfallmanagmentsystemen in Vietnam über Aufklärungsarbeit am "Korallendreieck" bis hin zu Tauchfahrten mit Unterwasserdrohnen in Norwegen. Eine neue Plastikweltkarte zeigt, in welchen Regionen und mit welchen Maßnahmen sich die Organisation bereits gegen die Plastikflut einsetzt und wie Spendengelder dazu beitragen können, die Ozeane zu säubern.

Diese Seite verfügt über eine interaktive Karte, die den durchschnittlichen Plastikverbrauch pro Kopf in verschiedenen Ländern anzeigt. Außerdem wird der internationale Müllhandel beleuchtet und das Problem des illegalen Handels mit Platikmüll thematisiert.

"Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. Zentrales Anliegen der Redaktion ist, das Bedürfnis an fundierten Informationen und Materialien zu aktuellen Themen zu erfüllen.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)- "Abfallwirtschaft"
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) bietet zahlreiche Hintergrundinformationen zum Themenkomplex "Abfallwirtschaft", u.a.: Statistiken, Informationen zur Abfallpolitik und -recht, zu deutsche, europäische und internationale Politiken und Aspekte.

Umweltbundesamt - Thema "Abfall / Ressourcen"
Das Umweltbundesamt bietet zahlreiche Informationen und Publikationen zu den Themen: Ressourcennutzung und ihre Folgen, Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU), Ökonomische und Rechtliche Aspekte der Ressourcenschonung, Ressourcenschonung in der Umweltpolitik, Ressourcenschonung in Produktion und Konsum, Produktverantwortung in der Abfallwirtschaft, Abfallwirtschaft, Entsorgung und Grenzüberschreitende Abfallverbringung.